Die App soll den Parkbesuch erleichtern und angenehmer gestalten, wie die Sprecherin des Parks Dagmara Piskorz zum Jahreswechsel mitteilte.
Die mobile Anwendung enthalte unter anderem einen interaktiven Plan und Informationen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Mithilfe der reich bebilderten App könnten Nutzerinnen und Nutzer ihren Aufenthalt interaktiv planen. Auf Basis selbst ausgewählter Orte schlage das Programm individuell zugeschnittene Besichtigungsrouten durch den Park vor. Darüber hinaus sei es möglich, an thematischen Geländespielen wie "Auf Tuchfühlung mit der Natur" oder "Mit Kultur und Geschichte durch den Schlesischen Park" teilzunehmen, erzählt Piskorz.
Zum Schlesischen Park gehören das Stadion, der Zoo, das Planetarium, der Oberschlesische Ethnografische Park, die Elka-Seilbahn sowie der legendäre Schlesische Jahrmarkt.
PAP/js