Deutsche Redaktion

Todestag des polnischen Papstes

02.04.2022 07:00
Papst Johannes Paul II. war 26 Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er starb vor 17 Jahren.
Jan Paweł II
Jan Paweł IILech Zielaskowski / NAC

Heute vor 17 Jahren ist Johannes Paul II. in Rom verstorben. 17 Jahre nach dem Tod des polnischen Papstes sei die Generation JP2 nicht verschwunden. Viele Menschen hätte sich den Lehren des Papstes erst nach seinem Tod zugewandt, meint der katholische Priester Krzysztof Wąs:

"Die Generation JP2 ist da. Ich sehe es, weil ich täglich mit jungen Menschen arbeite. Viele begannen sich für den polnischen Papst erst nach seinem Tod zu interessieren. Selbstverständlich spreche ich hier von keiner Massenbewegung. Wenn ich nach Erinnerungen über den Papst frage, dann sind es meistens seine menschlichen Gesten."

Papst Johannes Paul II. ist vom Oktober 1978 bis zu seinem Tod im April 2005 26 Jahre lang das Oberhaupt der katholischen Kirche gewesen.

Dem in Wadowice geborenen und in Krakau als Erzbischof wirkenden Papst wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in Polen zugeschrieben. Am 1. Mai 2011 sprach sein Nachfolger, Papst Benedikt XVI., ihn in Rom selig. Am 27. April 2014 wurde Johannes Paul II. heilig gesprochen.

IAR/jc

„Der Papst der Menschenwürde“

02.04.2021 09:57
Für die Polen bleibt der Heilige weiterhin eine wichtige Persönlichkeit. Doch wie erinnern sich deutsche Katholiken an den polnischen Papst und was würde uns der Papst heute in der schwierigen Pandemie Zeit sagen?