Deutsche Redaktion

Sänger Jerzy Połomski ist tot

15.11.2022 11:45
Jerzy Połomski, einer der beliebtesten Sänger Polens, ist am Montag im Alter von 89 Jahren in einem Warschauer Krankenhaus gestorben.
Jerzy Połomski zmarł w wieku 89 lat. Artystę wspomina premier Mateusz Morawiecki
Jerzy Połomski zmarł w wieku 89 lat. Artystę wspomina premier Mateusz MorawieckiPAP/Stanisław Rozpędzik

Das polnische Ministerium für Kultur und Nationales Erbe schrieb auf Twitter: “Jerzy Połomski, ein vom Publikum geliebter Sänger, dessen Hits von ganz Polen gesungen wurden, ein Künstler, der für seinen Sinn für Bescheidenheit und Professionalität bekannt war, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Möge er in Frieden ruhen.”

In seiner über sechs Jahrzehnte währenden Karriere feierte Połomski zahlreiche Erfolge beim Nationalen Liederfestival in Opole, beim Internationalen Liederfestival in Sopot sowie auf Auslandstourneen, die ihn in viele europäische Länder und in die Zentren der polnischen Diaspora in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien führten.

Der 1933 in Radom, südlich von Warschau, geborene Połomski machte 1957 seinen Abschluss an der Staatlichen Hochschule für Schauspielkunst in Warschau. Nach einer kurzen Zeit am Theater konzentrierte er sich auf den Gesang und verfeinerte seine stimmlichen Fähigkeiten unter der Leitung der bekannten Sängerin Wanda Wermińska. Sein schöner Bariton, seine feine Diktion und seine elegante Bühnenpräsenz brachten ihm Millionen von Fans ein, und viele seiner Lieder, sowohl Vorkriegsnummern als auch Vertonungen von Texten von Lyrikern wie Wojciech Młynarski, Agnieszka Osiecka und Adam Kreczmar, wurden zu Hits.

Seine Diskografie umfasst mehrere Dutzend LPs und CDs.

Im vergangenen Jahr zog Połomski aufgrund seines zunehmend schwachen Gesundheitszustands in ein Pflegeheim für Künstler und Entertainer in der Nähe von Warschau.

Zu seinen Auszeichnungen gehören das Offizierskreuz des Ordens des wiedergeborenen Polens, die goldene Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste, der goldene Fryderyk-Preis der polnischen Schallplattenindustrie für sein Lebenswerk und das Goldene Mikrofon der Polnisch-Amerikanischen Künstleragentur in New York.


IAR/jc