Andrzej Dudziński wurde 1945 in Sopot geboren. Zeit seines Lebens beschäftigte er sich mit Grafikdesign, Zeichnungen, Malerei, Plakatgestaltung, Theaterszenografie und Fotografie. Er studierte zwei Jahre lang Architektur an der Technischen Universität Danzig, anschließend Innenarchitektur und Grafikdesign an den Akademien der Schönen Künste in Danzig und Warschau.
Als Student veröffentlichte er satirische Zeichnungen u.a. in den polnischen Wochenzeitschriften "Szpilki" und "Kultura". In den 1970er Jahren wurde er mit einer Serie von Zeichnungen bekannt, in der ein Vogel namens Dudi die Realität mit einer distanzierten Haltung kommentiert.
Ende der 70er Jahre ging der Künstler in die Vereinigten Staaten, um mit führenden amerikanischen Magazinen, darunter Rolling Stone, Vanity Fair, Newsweek und The New York Times, sowie renommierten Buchverlagen zusammenzuarbeiten. Seine Arbeiten veröffentlichte er auch in europäischen Zeitungen und Magazinen und übernahm darüber hinaus Designarbeiten für Unternehmen wie IBM, die Deutsche Telekom und die Royal Bank of Scotland.
Dudziński wurden zahlreiche Einzelausstellungen in Leipzig, Berlin, Genf, Prag, Tokio, Washington und vielen polnischen Städten gewidmet, seit 1996 war er mit der Warschauer Grafik- und Plakatgalerie assoziiert.
PAP/js