Deutsche Redaktion

Donald Trump droht mit US-Sanktionen gegen Russland

27.08.2025 10:48
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass der Krieg in der Ukraine ohne seine Vermittlung möglicherweise zu einem Weltkrieg hätte eskalieren können. Zugleich drohte er, im Falle fehlender Fortschritte bei Friedensverhandlungen wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen.
US-Prsident Donald Trump
US-Präsident Donald TrumpMANDEL NGAN/AFP/East News

Bei einer Kabinettssitzung am Dienstag sagte Trump, er strebe ein Ende des Krieges in der Ukraine an. Auf die Frage nach möglichen Konsequenzen für Russland betonte er: „Das werden Sanktionen sein, keine Weltkriege. Aber es wird ein Wirtschaftskrieg.“ Er erklärte, dass die Vereinigten Staaten im Rahmen ihrer außenpolitischen Möglichkeiten handeln würden, um die Situation zu stabilisieren, ohne militärisch weiter zu eskalieren.

Trump kritisierte zudem den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: Dieser sei „nicht völlig unschuldig“. Zwar pflege er derzeit Verhandlungen mit Selenskyj, die Beziehungen seien aber anders als zuvor, da die USA der Ukraine keine weiteren Gelder mehr bereitstellten. Aussagen der Russen, Selenskyj nicht als legitimen Präsidenten anzuerkennen, bezeichnete Trump als „reines Theater“.


PAP/jc

 

Zwischen Hoffnung und Skepsis - internationale Echos des Washington-Gipfels zur Ukraine

19.08.2025 12:08
Während manche europäische Regierungschefs von einem "Durchbruch" sprechen, warnen viele Experten vor überzogenen Erwartungen.

Kommentar: Trump und Selenskyj demonstrieren Einigkeit im Weißen Haus

19.08.2025 20:01
Nach dem holprigen Treffen im Februar präsentierten sich Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus betont einträchtig. Statt Streit und Eklat herrschte diesmal eine konstruktive Atmosphäre – ein wichtiges Signal für Kiew, das befürchtet hatte, zu Zugeständnissen gedrängt zu werden. Doch hinter der demonstrativen Einigkeit bleiben viele Fragen zum künftigen Friedensprozess offen, meint Tadeusz Iwański, Leiter der Abteilung Belarus, Ukraine und Moldau am Zentrum für Osteuropastudien. 

Budapest als Verhandlungsort? “Eine sehr schlechte Idee, die blockiert werden muss”

21.08.2025 13:56
Die Idee von Verhandlungen zur Ukraine in Budapest müsse blockiert werden. Und zwar nicht nur aus symbolischen Gründen, schreibt Bogusław Chrabota in seinem Kommentar für die Rzeczpospolita. Die Ukrainer zeigen sich zutiefst beunruhigt über den Ablauf von Trumps Treffen mit Putin in Alaska. Und: Der Absturz einer russischen Drohne auf polnischem Territorium entfacht eine neue Debatte über die Sicherheit des polnischen Luftraums. Ist Polen ausreichend geschützt? Mehr dazu in der Presseschau.

Lawrow: „Kein Treffen Putin–Selenskyj geplant“

22.08.2025 19:08
Außenminister Sergej Lawrow sagte, Putin sei erst zu einem Treffen bereit, wenn eine Agenda vorliege – „und diese Agenda ist überhaupt nicht bereit“. Lawrow verwies dabei auf Punkte, die nach dem Alaska-Treffen mit Putin diskutiert worden seien.