Deutsche Redaktion

Am 1. Mai feiert Polen 19 Jahre in der EU

01.05.2023 07:00
Am 1. Mai 2004 wuchs die Gemeinschaft auf einen Schlag um zehn Länder mit rund 75 Millionen Menschen. 
Zdjęcie ilustracyjne
Zdjęcie ilustracyjneWiola Wiaderek/shutterstock

Am 1. Mai 2004 wuchs die Gemeinschaft auf einen Schlag um zehn Länder mit rund 75 Millionen Menschen. Im Osten waren dies neben Polen die baltischen Staaten, Tschechien, Ungarn, die Slowakei und Slowenien. Dazu kamen noch die Mittelmeer-Inseln Malta und Zypern.

In einem ersten Schritt, am 16. Dezember 1991, unterzeichnete Polen das Europa-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen Polen und den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten. Ein symbolischer Moment kam am 8. April 1994 in Athen mit der Einreichung eines formellen Antrags der Regierung der Republik Polen auf Beitritt zur Europäischen Union.

Vier Jahre später begannen die offiziellen Beitrittsverhandlungen mit der EU. Beim Beitrittsreferendum vom 7. bis 8. Juni 2003 stimmten 77,45 Prozent der Polen für den EU-Beitritt. 19 Jahre später sind 89 Prozent der Polen EU-Befürworter. Lediglich sieben Prozent sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CBOS gegen die Mitgliedschaft ihres Landes in der EU. 


IAR/jc