Deutsche Redaktion

Ex-Außenminister Heiko Maas als Vorsitzender des Deutschen Polen-Instituts

29.11.2023 13:16
Der ehemalige deutsche Außenminister Heiko Maas wird neuer Vorsitzender des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. In einem Monat wird er Rita Süssmuth in dieser Funktion ablösen. 
Heiko Maas
Heiko MaasReuters/ FORUM

Heiko Maas sei „die bestmögliche Wahl", sagte der Direktor des Deutschen Polen-Instituts Peter Oliver Löw. „Er hat immer versucht, ein enges Verhältnis zu Polen zu pflegen. Von Anfang an hat er auch die Gedenkstätte unterstützt, die sich jetzt als Deutsch-Polnisches Haus in Berlin entwickelt", heißt es in einer Erklärung.

Darüber hinaus habe der SPD-Politiker betont, dass gute Beziehungen zu Polen „die Grundlage für den Frieden in Europa" seien.

Wie die Presseagentur des Polnischen Rundfunks IAR erinnert, unterscheide sich das aktuelle Konzept für das Denkmal von dem, das Maas vor zwei Jahren vorgelegt hatte. Vor sechs Monaten hat sein Parteikollege und ehemaliger Bundestagspräsident, Wolfgang Thierse, in einem Interview mit dem Polnischen Rundfunk die Arbeiten an einer Gedenkstätte für die polnischen Opfer des Nationalsozialismus als „längst überfällig" erklärt. Ihm zufolge hätten einige Politiker das Konzept des Projekts „verwässert".

„Von der ursprünglichen Idee, ein Denkmal zu errichten, redet heute niemand mehr. In seiner neuen Funktion wird Heiko Maas dem Projekt vielleicht einen etwas anderen Schwung geben", sagt Wolfgang Thierse heute.

Das 1980 gegründete Deutsche Polen-Institut führt Forschungen durch und unterstützt wissenschaftliche Aktivitäten durch die Organisation von Konferenzen und zahlreichen Bildungsinitiativen. Sein Ziel ist es, das Wissen über Polen zu erweitern.


Quelle: IAR/ps