Deutsche Redaktion

Staatspräsident Duda: Sowjetunion siegte über Nazi-Deutschland nur mit westlicher Hilfe

09.05.2025 14:46
„Die Parade in Moskau soll an den Sieg der Sowjetunion über den Nationalsozialismus erinnern. Die historische Wahrheit ist indes, dass Russland – Seite an Seite mit den Nazis, also Hitler-Deutschland – durch den Angriff auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg begonnen hat, in dem 6 Millionen unserer Bürger ums Leben gekommen sind“, schrieb Duda.
Der polnische Prsident Andrzej Duda bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem bulgarischen Prsidenten in Sofia.  (aldg) PAPPiotr Nowak
Der polnische Präsident Andrzej Duda bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem bulgarischen Präsidenten in Sofia. (aldg) PAP/Piotr NowakPAP/Piotr Nowak

Am 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa hat Polens Präsident Andrzej Duda die Rolle der Sowjetunion kritisch eingeordnet. In einem Beitrag auf sozialen Medien erinnerte er daran, dass die Sowjetunion gemeinsam mit NS-Deutschland 1939 den Krieg durch den Überfall auf Polen begonnen habe.

„Die Parade in Moskau soll an den Sieg der Sowjetunion über den Nationalsozialismus erinnern. Die historische Wahrheit ist indes, dass Russland – Seite an Seite mit den Nazis, also Hitler-Deutschland – durch den Angriff auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg begonnen hat, in dem 6 Millionen unserer Bürger ums Leben gekommen sind“, schrieb Duda. Gleichzeitig betonte er, dass die Sowjetunion 1941 nach Hitlers Angriff auf die UdSSR nur dank der militärischen und wirtschaftlichen Unterstützung der USA und westlicher Alliierten überlebt habe. „Erst in dieser Koalition wurden 1945 die Nationalsozialisten besiegt“, so der Staatspräsident.

Duda wies auch auf die geopolitischen Folgen hin: Nach dem Krieg sei Polen nicht in Freiheit, sondern unter sowjetische Kontrolle geraten. „De facto wechselten wir von der NS-Besatzung direkt in die sowjetische. Stalin diktierte uns das System und die Regierung“, betonte er. Widerstandskämpfer gegen die neue Besatzung seien verfolgt, inhaftiert oder ermordet worden.

Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine forderte Duda erneut, dass alle NATO-Staaten mindestens drei Prozent ihres BIP für Verteidigung aufwenden sollten. Polen unterstütze die Ukraine konsequent, weil sie heute für dieselben Werte kämpfe wie Polen einst: Freiheit, Unabhängigkeit und Souveränität.

IAR/adn

Premierminister Tusk hält Festrede zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande

05.05.2025 10:12
Der Direktor des „Nationalen Komitees 4. und 5. Mai“, Gerben van den Berg, bezeichnete Tusk als eine „klare Wahl“ für den diesjährigen Festvortrag. „In einer Zeit, in der die Welt zwischen Putin und Trump hin- und hergerissen ist, brauchen wir eine starke europäische Stimme“, sagte van den Berg.

Kaja Kallas: Wahres Gedenken zum Kriegsende findet in der Ukraine statt

09.05.2025 10:56
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs sind heute mehrere EU-Außenminister in der westukrainischen Stadt Lwiw zu Gast. Wie die EU-Außenbeaufragte im Vorfeld der Reise betonte, soll die Wahl von Ort und Zeitpunkt ein politisches Signal aussenden: Europa erinnert an das Kriegsende nicht in Moskau, sondern in einem Land, das selbst unter Beschuss steht. 

EU-Außenminister unterstützen Sondertribunal zu russischen Kriegsverbrechen

09.05.2025 12:04
Sikorski erklärte, ein zentrales Thema der Beratungen in Lwiw sei der Abschluss der Vorbereitungen für ein Sondertribunal unter der Schirmherrschaft des Europarats. Ziel sei es, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu dokumentieren und strafrechtlich zu verfolgen. Die Anwesenheit zahlreicher EU-Außenministerinnen und -minister in der westukrainischen Stadt sei zudem ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine, sagte Sikorski.