Deutsche Redaktion

USA warnen nach Drohnenvorfällen in Polen und Rumänien vor Eskalation

14.09.2025 08:20
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat US-Außenminister Marco Rubio am Wochenende vor einer Eskalation gewarnt. „Es besteht kein Zweifel, dass die Drohnen gezielt gestartet wurden“, sagte Rubio am Samstag. „Ein solches Vorgehen ist inakzeptabel“, betonte er. Sollten Beweise dafür vorliegen, dass Polen direkt ins Visier genommen worden sei, könne dies „zur Eskalation des Konflikts führen“.
Szef amerykańskiej dyplomacji Marco Rubio
Szef amerykańskiej dyplomacji Marco RubioMark Schiefelbein/Associated Press/East News

Am Freitag hatte sich der UN-Sicherheitsrat auf Antrag Polens mit dem Thema befasst. Mehrere Staaten warfen Moskau eine gezielte Verletzung des polnischen Luftraums vor und verurteilten die russischen Angriffe. Die USA forderten Russland auf, Schritte zur Deeskalation zu unternehmen, ohne sich festzulegen, ob die Verletzung absichtlich oder versehentlich erfolgt sei. Russland wies die Vorwürfe zurück.

Rubio kritisierte auch den Drohnenangriff auf Rumänien scharf. Er sprach von einer „schweren Verletzung des NATO-Luftraums“ und forderte „stärkere Abschreckungsmaßnahmen gegen Moskau“.

Rumäniens Luftwaffe hatte am Samstag Jagdflugzeuge aufsteigen lassen, um die Drohnen abzufangen. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj drangen die Flugkörper bis zu zehn Kilometer in den rumänischen Luftraum ein und hielten sich dort rund 50 Minuten auf. „Es braucht starke Antworten, zum Beispiel die Lieferung von Waffen, die die Ukraine bisher nicht hat“, erklärte Selenskyj auf Telegram. „Warum? Weil Drohnen fliegen und die Ukrainer sie nicht abschießen können. Einige dringen sogar in NATO-Gebiet ein.“

Die Behörden im Norden Rumäniens warnten Anwohner vor der Gefahr abstürzender Drohnen und ordneten an, in den Häusern zu bleiben.

In Polen hatte Premierminister Donald Tusk am Samstagnachmittag den höchsten Alarmzustand ausgerufen. Am Abend gab er Entwarnung. „Gefahrenlage aufgehoben. Danke an alle, die sich an der Operation in der Luft und am Boden beteiligt haben. Wir bleiben wachsam“, schrieb Tusk auf der Plattform X.

PAP/jc

 

NATO-General: „Ein gefährlicher und unüberlegter Akt“

12.09.2025 17:40
„Das war ein gefährlicher und unüberlegter Akt“, sagte der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, General Alexus Grynkewich. Wie er betonte, sei er „stolz“ auf die Reaktion der Allianz. Nach Angaben des Bündnisses waren russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen.

Sikorskis Besuch in Kiew: Gespräche über Verteidigung, Drohnenabwehr und internationale Zusammenarbeit

12.09.2025 18:00
Polens Außenminister Radosław Sikorski hat bei seinem Besuch in Kiew Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie mehreren hochrangigen internationalen Partnern geführt. Im Fokus standen die militärische Zusammenarbeit, Drohnentechnologie, die Sicherheit der NATO-Ostflanke und der russische Angriffskrieg.

Neue NATO-Initiative: „Eastern Sentry“ soll Ostflanke stärken

12.09.2025 22:00
Die NATO hat am Freitag den Start der Operation „Eastern Sentry“ angekündigt – eine Maßnahme zur Verstärkung der Verteidigung entlang der östlichen Bündnisgrenze. Polens Premier ist mit der NATO-Reaktion zufrieden. Der Schritt folgt auf den Abschuss russischer Drohnen durch Polen, die Anfang der Woche den polnischen Luftraum verletzt hatten.

Kampfjets wegen russischer Drohnen in Bereitschaft

13.09.2025 17:59
Wegen der Bedrohung durch russische Drohnen nahe der polnischen Grenze hat die Regierung den Einsatz von eigenen und verbündeten Militärflugzeugen angeordnet. „Die bodengebundenen Luftverteidigungssysteme haben den höchsten Bereitschaftsgrad erreicht“, schrieb Ministerpräsident Donald Tusk am Samstagabend auf X.