Deutsche Redaktion

Selenskyj fordert Stopp von russischem Öl – Streit in den USA über neue Sanktionen

14.09.2025 08:31
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Verbündeten aufgefordert, den Kauf von russischem Öl vollständig einzustellen. „Ich fordere alle Partner auf, keine Ausreden mehr zu suchen, um keine Sanktionen zu verhängen“, schrieb Selenskyj am Sonntag auf der Plattform X. Nur so könne Russland wirksam unter Druck gesetzt werden. 
Prezydent Ukrainy Wołodymyr Zełenski
Prezydent Ukrainy Wołodymyr Zełenski LUDOVIC MARIN / POOL/PAP/EPA

In den USA wird über eine Verschärfung der Maßnahmen gegen Moskau gestritten. Präsident Donald Trump erklärte am Samstag, die Vereinigten Staaten würden nur dann neue Sanktionen unterstützen, wenn alle NATO-Mitglieder geschlossen dem Kauf von russischem Öl ein Ende setzten. „Die USA sind bereit zu neuen Energiesanktionen, aber nur gemeinsam mit den Verbündeten“, sagte er.

Zwei republikanische Abgeordnete wollen die Debatte nun beschleunigen. Der Senator Lindsey Graham und der Kongressabgeordnete Brian Fitzpatrick kündigten an, ihren Gesetzentwurf für scharfe Sanktionen in dieser Woche erneut in den Kongress einzubringen. „Wir werden unsere Kollegen in beiden Parteien auffordern, sich uns anzuschließen, um diese Gesetzgebung voranzutreiben und an der Seite der Freiheit gegen die Tyrannei zu stehen“, erklärten sie in einer gemeinsamen Mitteilung. „Die Zeit drängt.“

Der Entwurf liegt seit Monaten vor, wurde jedoch bislang nicht zur Abstimmung gestellt – unter anderem wegen Trumps Zurückhaltung bei Sanktionen gegen Russland. Er sieht auch sogenannte Sekundärsanktionen gegen Indien und China vor, falls diese Länder weiterhin russisches Öl kaufen. Trump bevorzugt stattdessen Zölle auf Importe aus Indien, dem nach China größten Abnehmer von russischem Öl.

Die beiden Republikaner Graham und Fitzpatrick begrüßten zugleich Trumps jüngste Äußerungen. „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Kombination aus Sanktionen und Zöllen, zusammen mit dem Verkauf von hochwertigen amerikanischen Waffen an die Ukraine, der Schlüssel ist, um Putin an den Tisch für einen gerechten und ehrenhaften Frieden zu bringen“, erklärten sie.


Reuters/PAP/jc

Trump reagiert auf russische Drohnen über Polen

11.09.2025 07:00
US-Präsident Donald Trump hat sich erstmals zu den russischen Drohnen geäußert, die in der Nacht zu Mittwoch mehrfach den polnischen Luftraum verletzt haben. „Was ist mit Russland los, das den polnischen Luftraum mit Drohnen verletzt? Wir legen los!“, schrieb Trump am Mittwoch auf seiner Plattform Truth Social.

Tusk warnt vor Verbreitung russischer Propaganda

11.09.2025 09:25
Nach massiven Drohnenangriffen Russlands auf die Ukraine ist der polnische Luftraum in der Nacht zum Mittwoch mehrfach verletzt worden. Polnische und alliierte Radarsysteme registrierten mehr als ein Dutzend Objekte, von denen einige neutralisiert wurden, wie die Regierung in Warschau mitteilte. Bisher seien Wrackteile von 16 Drohnen gefunden worden.

US-Medien: Russische Drohnenangriffe auf Polen als Test für NATO und Schwäche Trumps

11.09.2025 10:44
Der russische Drohnenangriff auf Polen in der Nacht zum Mittwoch wird in den USA als Zeichen für die Ausnutzung politischer Schwächen und als Belastungsprobe für die Einheit der NATO bewertet. Mehrere große US-Medien warnten, dass ein Signal der Schwäche zu weiterer Aggression ermutige.

Frankreich und Deutschland verstärken Schutz des polnischen Luftraums

12.09.2025 11:22
Präsident Emmanuel Macron kündigte an, drei Rafale-Kampfjets zur Luftraumüberwachung zu entsenden. Auch Deutschland erweitert sein Engagement.