Deutsche Redaktion

Polen und China unterzeichnen Geflügelexport-Abkommen. Gespräche über russische Aggression

16.09.2025 06:00
Unter den Gesprächsthemen waren die beidseitigen Beziehungen, die Sicherheit in Mitteleuropa sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit – darunter die Wiederaufnahme des Exports von polnischem Geflügel nach China.
Der stellvertretende Ministerprsident und Auenminister Polens, Radosław Sikorski, sowie der Auenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, beim Empfang vor ihrem Treffen im Reprsentationszentrum des Verteidigungsministeriums in Pruszków, 15.09.2025.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Polens, Radosław Sikorski, sowie der Außenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, beim Empfang vor ihrem Treffen im Repräsentationszentrum des Verteidigungsministeriums in Pruszków, 15.09.2025.PAP/Marcin Obara

Am Montag haben sich Polens Präsident wie auch der Chefdiplomat mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi getroffenen. Wie der Leiter des Präsidialbüros für internationale Politik, Marcin Przydacz, mitteilte, habe das Gespräch 40 Minuten gedauert.

Neben wirtschaftlichen Themen ging es auch um die internationale Lage, darunter die jüngsten russischen Provokationen mit Drohnen auf polnischem Territorium. „Es ging nicht nur um bilaterale Fragen, einschließlich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sondern auch um die internationale Situation: um die russische Drohnenprovokation, deren Zeugen wir am 10. September waren, sowie um die Sicherheitslage in Mitteleuropa im Zusammenhang mit Weißrussland und der aggressiven Politik Russlands gegenüber der Ukraine“, berichtete Przydacz.

Wiederaufnahme des Exports von polnischem Geflügel nach China
Zuvor hatte sich Vizepremier und Außenminister Radosław Sikorski mit dem chinesischen Außenminister getroffen. Wie der Sprecher des Auswärtigen Amts, Paweł Wroński, nach den Gesprächen mitteilte, sei ein Abkommen über die Regionalisierung des Exports von polnischem Geflügel nach China unterzeichnet worden. „Wir hoffen, dass der Export in einem Monat wieder aufgenommen wird“, erklärte Wroński.

Die Regionalisierung bedeutet, dass um Ausbruchsherde der Vogelgrippe Schutzgebiete ausgewiesen werden. Tritt ein Ausbruch auf, wird der Export nur für Produzenten aus der jeweiligen Region ausgesetzt, nicht aber für das ganze Land. Wie das Landwirtschaftsministerium am Montag mitteilte, sei das bilaterale Abkommen über die Anwendung der Regionalisierung beim Export von Geflügelfleisch nach China der größte Erfolg in der jüngsten Zusammenarbeit mit China im Agrar- und Ernährungssektor. „Dies ist das Ergebnis monatelanger und schwieriger Verhandlungen mit den chinesischen Behörden. Seit 2014 ist Polen der größte Geflügelproduzent in der Europäischen Union mit einem Anteil von über 20 Prozent an der gesamten EU-Produktion“, hieß es in einer Mitteilung.

Destruktiven Handlungen Russlands
Während des Treffens machte Polen die chinesischen Partner auch auf die destruktiven Handlungen Russlands aufmerksam. Man hoffe, dass es auch seitens Chinas Gegenmaßnahmen gegenüber Moskau und Minsk geben werde, fügte der Sprecher des Außenministeriums hinzu. Im Rahmen des Besuchs wurde Außenminister Radosław Sikorski zudem nach China eingeladen. Er hat die Einladung angenommen. Der chinesische Außenminister Wang Yi besucht auf seiner Europareise drei Länder: Österreich, Slowenien und Polen.

PAP/IAR/ps

Präsident Andrzej Duda: „Wir wollen, dass China sich für Fleisch aus Polen öffnet"

23.06.2024 11:50
Wie Präsident Andrzej Duda vor seiner Abreise nach China erklärte, werden wirtschaftliche und sicherheitspolitische Fragen, darunter eine stärkere Öffnung der Volksrepublik China für Fleischprodukte aus Polen, die Steigerung chinesischer Investitionen in Polen und die Darstellung der polnischen Sichtweise auf die Lage in der Region die wichtigsten Ziele seines Besuchs sein.

Amerikaner bitten Polen und Litauer um Eier

22.03.2025 08:00
Die Vereinigten Staaten haben polnische und litauische Geflügelzüchter gebeten, Eier zu exportieren, berichtete AFP am Freitag und sprach mit den Direktoren der dortigen Kammern der Geflügelzüchter. In den USA herrscht seit Monaten ein Mangel an Eiern.

Polen droht Geflügelexportverbot wegen Vogelgrippe

11.04.2025 16:00
Laut Medien werden ab dem 23. April die Geflügelexporte aus bestimmten Regionen Polens gestoppt. Laut inoffiziellen Quellen der Tageszeitung „Gazeta Wyborcza" erwäge die Europäische Kommission ein Verbot der Einfuhr von polnischem Geflügel.

Kommentar zum Gipfeltreffen in Peking: "Die Stimme der Autokraten"

03.09.2025 13:40
2022 hat US-Präsident Joe beiden zum Kampf gegen Autokratien aufgerufen. Erst jetzt beginnt der Westen die Dringlichkeit dieses Appells zu verstehen, schreibt Sicherheitsexperte Leon Pińczak in einem Kommentar für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks.

Chinas Außenminister in Polen – Gespräche über Russland und Handel

15.09.2025 11:35
Polens Außenminister Radosław Sikorski hat heute Vormittag seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi empfangen. Thema der Gespräche ist unter anderem die Haltung Chinas zur russischen Aggression in der Ukraine.