Deutsche Redaktion

Israel versucht Fluginformationen an polnischen Flughäfen zu verbergen

18.09.2025 07:00
Laut Journalisten des Radiosenders Radio ZET und Newsweek Polska haben israelische Sicherheitsdienste polnische Flughäfen gebeten, Informationen über Flüge aus Israel nicht auf den Ankunftstafeln anzuzeigen.
Der Flughafen Warschau Chopin  Polens hufigster  Knotenpunkt fr Flge nach und von Israel  hat die Bitte abgelehnt, die Anknfte aus Tel Aviv zu verbergen.
Der Flughafen Warschau Chopin – Polens häufigster Knotenpunkt für Flüge nach und von Israel – hat die Bitte abgelehnt, die Ankünfte aus Tel Aviv zu verbergen. Wojciech Olkusnik/East News

Wie eine Fluggesellschaft übermittelt habe, folgte die ungewöhnliche Bitte auf einen Vorfall am Flughafen Katowice im Süden Polens. Passagiere aus Tel Aviv seien dort von einer jungen palästinensischen Frau mit einem „Free Palestine“-Schild empfangen worden. Israelischen Beamten zufolge sei die Maßnahme notwendig, um die Sicherheit jüdischer Passagiere zu garantieren und Provokationen nach dem Vorfall in Katowice zu verhindern. Wie die Journalisten von Radio Zet, Mariusz Gierszewski, und Dominika Długosz von Newsweek Polska herausgefunden haben, soll der Flughafen Katowice der Anfrage nachgekommen sein und einige Verbindungen aus Israel nicht mehr angezeigt haben.

Der Flughafen Warschau Chopin – Polens häufigster Knotenpunkt für Flüge nach und von Israel – habe einen anderen Ansatz verfolgt und die Bitte abgelehnt, die Ankünfte aus Tel Aviv zu verbergen. Die Flughafenbehörden sollen betont haben, dass der Flugverkehr in offenen Quellen wie Flightradar verfolgt werden können. Das Entfernen dieser Informationen von den Anzeigetafeln könnte möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Kritik auf sich ziehen, da „ungewöhnliche und intransparente Praktiken" verwendet würden, hieß es.

PR/Radio ZET/ps

Israel am Scheideweg – Eine moralische Niederlage mit langfristigen Folgen

02.08.2025 08:04
Israel steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Nicht, weil es gegen die Hamas im Gazastreifen unterliegen könnte. Sondern weil es Gefahr läuft, eine weitaus tiefgreifendere Niederlage zu erleiden: eine moralische. Diese könnte die künftige Identität Israels, das Selbstverständnis seiner Bevölkerung und die internationale Wahrnehmung des Landes nachhaltig erschüttern, schreibt in seinem Kommentar für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks der Nahost-Experte Dr. Witold Repetowicz.

LOT nimmt Flüge nach Israel wieder auf

04.08.2025 11:03
Die polnische Fluggesellschaft LOT stellt ihre Verbindungen nach Israel wieder her. Ab Sonntag, den 3. August, fliegt LOT von Krakau nach Tel Aviv, wie der LOT-Chef Michał Fijoł ankündigte. Von Warschau aus starten die Flüge nach Israel bereits seit dem 31. Juli.

Fünf Al-Jazeera-Journalisten bei israelischem Luftangriff in Gaza getötet

11.08.2025 06:54
Bei einem israelischen Luftangriff in der Nähe des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza sind nach Angaben des Fernsehsenders Al Jazeera fünf seiner Mitarbeiter getötet worden. Die Korrespondenten Anas al-Sharif und Mohammed Qreiqeh sowie die Kameramänner Ibrahim Zaher, Mohammed Noufal und Moamen Aliwa befanden sich demnach in einem Zelt für Journalisten am Haupteingang des Krankenhauses, als der Einschlag am Sonntag erfolgte. Insgesamt seien bei dem Angriff sieben Menschen ums Leben gekommen.

Außenministerium: Israels Pläne im Westjordanland verstoßen gegen Völkerrecht

22.08.2025 11:10
Das polnische Außenministerium hat die Entscheidung der israelischen Regierung kritisiert, im Gebiet E1 auf dem besetzten Westjordanland neue Siedlungen zu errichten. Polen bekräftigte zugleich seine Unterstützung für eine Zweistaatenlösung auf Grundlage der Grenzen von 1967 und der Resolutionen des UN-Sicherheitsrats.

Polen bestellt Israels Botschafter wegen Desinformation über Gaza ein

15.09.2025 12:30
Die polnische Regierung hat auf umstrittene Werbespots der israelischen Regierung auf YouTube reagiert. Nach Einschätzung unabhängiger Beobachter seien die Inhalte über die Lage im Gazastreifen irreführend. In dem Fall habe das Außenministerium den israelischen Botschafter einbestellt sowie bei Google interveniert, berichtete die Zeitung „Rzeczpospolita".