Deutsche Redaktion

Nach Vorfällen mit russischen Drohnen: EU berät mit NATO-Staaten über "Drohnenmauer"

26.09.2025 11:14
Hintergrund sind wiederholte Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Flugzeuge in mehreren osteuropäischen Staaten. Jüngst meldete auch Dänemark Vorfälle mit unbemannten Fluggeräten.
Fakt Drony nad kolejnym europejskim miastem
Fakt Drony nad kolejnym europejskim miastemSTEVEN KNAP/AFP/East News, google.com/maps

Die Europäische Kommission stimmt sich mit mehreren NATO-Partnern über den Aufbau einer sogenannten Drohnenmauer an der östlichen Bündnisgrenze ab. Dazu findet am Freitag eine Videokonferenz unter Leitung von Verteidigungskommissar Andrius Kubilius statt.

An den Beratungen nehmen Vertreter Polens, Dänemarks, Finnlands, Litauens, Lettlands, Estlands, Rumäniens, Bulgariens sowie der Ukraine teil. Polen wird durch Verteidigungsminister und Vizepremier Władysław Kosiniak-Kamysz vertreten, der ankündigte, sein Land könne bei der Umsetzung eine führende Rolle übernehmen.

Die Initiative geht auf Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zurück, die Anfang September in ihrer Rede zur Lage der Union erstmals eine Drohnenmauer ins Gespräch brachte. Hintergrund sind wiederholte Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Flugzeuge in mehreren osteuropäischen Staaten. Jüngst meldeten auch Dänemark und Schweden Vorfälle mit unbemannten Fluggeräten.

Ziel des Projekts ist es, die östliche Flanke von EU und NATO besser gegen Bedrohungen aus der Luft abzusichern und die Zusammenarbeit der betroffenen Staaten im Bereich der Drohnenabwehr zu stärken.

IAR/adn

Polen dient Norwegen als Vorbild zum Schutz vor Russland

23.09.2024 15:30
Norwegen will seinen Grenzschutzplan gegen Russland dringend ändern. Die neuen Lösungen sollen unter anderen nach dem Vorbild Polens gestaltet werden. Vorgesehen sei die Zerstörung der Straßeninfrastruktur und Brücken sowie großflächige Minensperren.

Polen beteiligt sich an EU-Beratungen über „Drohnenmauer“

24.09.2025 10:40
Kosiniak-Kamysz kündigte in Warschau an, Polen werde sich an dem Vorhaben beteiligen und dafür Mittel bereitstellen. Er hoffe, dass neben Krediten auch Zuschüsse aus EU-Fonds fließen könnten.

Dänemark: Gesetzesvorstoß nach Drohnen über Flughäfen

25.09.2025 10:51
Am Mittwochabend (24. September) musste der Flughafen Aalborg im Norden des Landes den Betrieb mehrere Stunden einstellen, nachdem dort Drohnen gesichtet worden waren. Bereits am Dienstag war es am Flughafen Kopenhagen zu einem ähnlichen Vorfall gekommen.

Präsident Nawrocki kündigt Abwehr russischer Drohnen an

26.09.2025 10:49
In einem Interview mit dem US-Sender Newsmax sagte er, das Vorgehen werde mit den Verbündeten koordiniert und bedürfe seiner Zustimmung als Oberbefehlshaber.