Deutsche Redaktion

Selenskyj und von der Leyen erörtern EU-Beitritt und Energiehilfe für die Ukraine

04.11.2025 10:53
Die Kommissionspräsidentin betonte, die EU werde der Ukraine in der kommenden Winterperiode beistehen. „Die Ukraine wird diesem Winter nicht allein gegenüberstehen“, schrieb sie auf X.
Prezydent Ukrainy Wołodymyr Zełenski
Prezydent Ukrainy Wołodymyr Zełenski Foto: TOM BRENNER/AFP/East News

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über die Fortschritte seines Landes auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft gesprochen. In dem Telefonat am Montag ging es auch um Unterstützung für den ukrainischen Energiesektor vor dem Winter.

Selenskyj erklärte auf der Plattform X, die Veröffentlichung des EU-Erweiterungsberichts stehe kurz bevor. „Wir haben alle Gründe, auf ein positives Ergebnis zu hoffen“, sagte er. Von der Leyen informierte nach seinen Angaben über die Koordination mit EU-Institutionen und Mitgliedstaaten zur Bereitstellung zusätzlicher Energiehilfen.

Die Kommissionspräsidentin betonte, die EU werde der Ukraine in der kommenden Winterperiode beistehen. „Die Ukraine wird diesem Winter nicht allein gegenüberstehen“, schrieb sie auf X. Zudem arbeite Brüssel an langfristigen Finanzierungsmechanismen zur Unterstützung Kiews.

Am selben Tag traf Selenskyj bei der NATO-Vertretung in Kiew Vertreter aus den USA, Großbritannien, Polen, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und den Niederlanden. Dabei wurde über Maßnahmen zur Stärkung der Luftverteidigung, zur Beschaffung von Raketen und zur Absicherung des Energiesystems gesprochen. Selenskyj bekräftigte zudem die Notwendigkeit, die Sanktionen gegen Russland aufrechtzuerhalten, um Druck auf Moskau auszuüben.

IAR/adn

Ukraine erhält neue Patriot-Systeme. Wichtige Nachricht auch für Polen

03.11.2025 06:00
Wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitgeteilt hat, wurde die ukrainische Luftverteidigung durch deutsche Patriot-Systeme verstärkt. Ihre Wirksamkeit werde auch für andere Länder von Bedeutung sein. „Denn unsere Sicherheit ist unteilbar – unsere Luftverteidigung soll uns alle schützen“, erklärte er.

Polen warnt Ukrainer vor Zusammenarbeit mit russischem Geheimdienst

03.11.2025 13:20
Der polnische Sicherheitsminister hat in Polen lebende Ukrainer davor gewarnt, sich von Russland zu Spionage oder Sabotage verleiten zu lassen. Moskau rekrutiere sogenannte „Wegwerf-Agenten“, oft durch finanzielle Anreize, hieß es.

Ukrainische Drohnen treffen russische Raffinerien und Energieanlagen

04.11.2025 10:35
Betroffen waren unter anderem Raffinerien in Kstowo und Sterlitamak sowie eine Energieanlage im Gebiet Wolgograd. Die örtlichen Behörden bestätigten die Vorfälle.