Wie blicken Polen auf die deutsche Willkommenskultur? Inwieweit verändert eine Autor*Innen-Perspektive den Blick auf die Gegenwart? – Zwei wichtige Fragen in Zeiten globaler Migrationswellen. Darüber spricht in der heutigen Sendung polnische Journalistin Ewa Wanat, bekannt vor allem als Chefredakteurin vom Radio TOK FM, dem sie bis 2012 neun Jahre lang den Ton gab. Bereits 2011 stand sie auf der Shortlist der 100 einflussreichsten Polen der Wochenzeitung „Wprost“. 2013 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstkreuz des Staatspräsidenten Polens für ihren „Beitrag zum Aufbau der unabhängigen Medien im freien Polen“ ausgezeichnet.
Buchumschlag „Deutsche nasz. Reportaże berlińskie“ (Deutsche Unser. Berlin-Reportagen) von Ewa Wanat
In ihrem Buch „Deutsche nasz“, zu Deutsch „Deutscher Unser“ schuf Wanat die emotionalste und intimste Nachkriegsgeschichte Deutschlands. Ihre Porträtsammlung Berlins, wie es im Untertitel heißt, erschien 2018 im Warschauer Verlag „Świat Książki“. Durch die Sendung führt Arkadiusz Łuba.