Deutsche Redaktion

Ministerialdirigent Eric Seng: „Die Zusammenarbeit mit Polen zu Kulturgutschutz intensivieren“

31.07.2025 18:00
Nach dem russischen Angriff auf Ukraine hat Polen relativ schnell Strategien zu Kulturgutschutz entwickelt. Doch nicht nur Kriege, aber auch Naturkatastrophen gefährden Kunstwerke, die man dann doch vor der Zerstörung schützen möchte. Sie sind wichtig. Deutschland hat soweit keine komplexen landesweiten Strategien in diesem Gebiet. Das Land kann in diesem Punkt von Polen lernen. 
Audio
Eric Seng, Ministerialdirigent und Abteilungsleiter V  Historisches Erbe, Hessisches Ministerium fr Wissenschaft und Kunst.
Eric Seng, Ministerialdirigent und Abteilungsleiter V – Historisches Erbe, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst. fot. © Nasser Hashemi

Arkadiusz Łuba sprach mit Eric Seng, dem Ministerialdirigent, Abteilungsleiter V – Historisches Erbe, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der zugleich auch Länderkoordinator ist.

 

 

 

Polnische Kulturgutschutzstrategien – ein Vorbild für Deutschland

07.07.2025 06:00
Auf Einladung des polnischen Außenministeriums und der Polnischen Presseagentur in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin und der Stiftung Genshagen ging eine Gruppe von Vertretern deutscher Kulturpolitik und Kulturinstitutionen auf eine Studienreise nach Polen. Kulturgutschutz war das Thema.

Deutsch-Polnischer Austausch zu Kulturgutschutz

10.07.2025 09:16
Auf Einladung des polnischen Außenministeriums und der Polnischen Presseagentur in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin und der Stiftung Genshagen ging eine Gruppe von Vertretern deutscher Kulturpolitik und Kulturinstitutionen auf eine Studienreise nach Polen. So hat man den ersten deutsch-polnischen Austausch zu Kulturgutschutz aus der Taufe gehoben.