Deutsche Redaktion

Babystar. Zwischen Promi und Opfer

19.10.2025 12:00
Die Lieblingscreme auftragen, einen gesunden Smoothie mixen, das Haustier streicheln, zum Yoga gehen, dann mit einem Cappuccino ins Meeting und abends Cocktails mit Freunden – und das alles von der Kamera begleitet. So oder so ähnlich dürfte ein gewöhnlicher Tag eines Influencers aussehen. Zumindest lassen uns das Instagram & Co. glauben.
Audio
Im Drama Babystar ist eine Teenagerin erfolgreiche Social Media-Influencerin. Doch diesen Erfolg hat sie sich nicht alleine aufgebaut:
Im Drama Babystar ist eine Teenagerin erfolgreiche Social Media-Influencerin. Doch diesen Erfolg hat sie sich nicht alleine aufgebaut:Babystar

Doch was, wenn das gesamte Leben online stattfindet? So wie bei Luca, der Hauptfigur im Film „Babystar“. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das sich ein „normales Leben“ wünscht. Zum Abschluss des Warschauer Filmfestivals hat Josephine Schwark mit Regisseur Joscha Bongard über seine Inspiration zu seinem Spielfilmdebüt gesprochen.

„Der verkehrte Himmel“ von Mikael Ross erscheint auf Polnisch – Premiere während des 36. Comicfestivals in Łódź

09.10.2025 11:11
„Der verkehrte Himmel“ – ein preisgekrönter Comic von Mikael Ross über Menschenhandel, Liebe und Freundschaft ist in polnischer Übersetzung als „Nirwana jest tu“ erschienen. 

„Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ – im Gespräch mit Aljoscha Pause

13.10.2025 09:17
Beim Warschauer Filmfestival tauchen wir heute ein in die wilden 70er-Jahre Westdeutschlands – mit dem Film „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“. In seinem bisher persönlichsten Projekt gibt der renommierte deutsche Dokumentarfilmregisseur Aljoscha Pause intime Einblicke in seine Familiengeschichte und das schwierige Verhältnis zu seinem Vater. Als Sohn des bekannten Kabarettisten Rainer Pause wächst er in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn auf. Doch das Familienleben litt unter der Kabarettpassion des Vaters. Nun nähern sich die beiden Männer wieder an.

„Der Eismann“ - im Gespräch mit Regisseurin Corina Gamma und Produzent Patrick Merkle

13.10.2025 08:00
Mit kälteren Temperaturen, Nebel und Regen ist nun auch in Polen der Herbst eingekehrt – die beste Zeit, um sich einen Film anzuschauen. Genau das haben am Wochenende zahlreiche Kinobesucherinnen und -besucher in Warschau getan. Denn am Freitag startete die 41. Ausgabe des Warschauer Filmfestivals.

„Wir wollten was über universelle Themen erzählen”

13.10.2025 22:00
Bis zum Ende des 41. Warschauer Filmfestivals ist der Film „Bubbles“ von Sebastian Husak noch zweimal zu sehen – am Dienstag und am Mittwoch. In der polnischen Hauptstadt feierte er seine internationale Premiere. „Auch wenn es sich um eine deutsche Produktion handelt, sind die Themen universell“, sagt Regisseur Sebastian Husak unserem Redaktionskollegen Arkadiusz Łuba direkt nach der Vorführung.

Wie wichtig ist Demokratie?

16.10.2025 09:55
Eine Antwort auf diese Frage gibt der Film „The Spies Among Us“, der seine Europapremiere beim Warschauer Filmfestival gefeiert hat. 

„Es war kein Happy End“ — Ein ehemaliges Opfer deutscher Stasi-Methoden berichtet

16.10.2025 10:38
Im Film „The Spies Among Us“ begibt sich Peter Keup auf die Spur seiner Familiengeheimnisse und findet heraus, welches Familienmitglied mit der „Staatssicherheit“ zusammengearbeitet hat.