Deutsche Redaktion

Deutsch-Polnisches Barometer 2025: Sympathie der Polen für Deutschland sinkt deutlich

18.11.2025 10:00
Gemeinsame Herausforderungen, unterschiedliche Sichtweisen. Deutsch-Polnisches Barometer 2025 – so heißt eine neue Studie, die die gegenseitige Wahrnehmung von Polen und Deutschen untersucht und die Haltung beider Gesellschaften zu den heikelsten Problemen nicht nur in den bilateralen Beziehungen analysiert. Über das neue Barometer sprach Jakub Kukla mit Dr. Agnieszka Łada-Konefał.
Audio
Dr. Agnieszka Łada-Konefał
Dr. Agnieszka Łada-KonefałDeutsches Polen Institut

Die aktuelle Studie 2025 ist Teil der Reihe „Deutsch-Polnisches Barometer“, durchgeführt vom Institut für Öffentliche Angelegenheiten in Warschau, dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Die Umfragen wurden vom Marktforschungsunternehmen Ipsos realisiert mithilfe der CAWI-Methode (unter Verwendung eines Online-Panels) mit je einer repräsentativen Gruppe von 1.000 Einwohnern in Polen und 1.000 Einwohnern in Deutschland im Alter zwischen 18 und 75 Jahren. Durchgeführt wurden die Umfragen zwischen dem 21. und 28. August 2025. Beide landesweiten Stichproben von Befragten sind repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Bildungsniveau und Wohnort.

Neue Studie: Sympathie der Polen für Deutschland sinkt deutlich

18.11.2025 12:04
Demnach äußern 32 Prozent der Befragten in Polen Sympathie für den westlichen Nachbarn – einer der niedrigsten Werte der vergangenen 25 Jahre. Die Ablehnung stieg zugleich auf 25 Prozent.