Deutsche Redaktion

Gedenkmarsch für Juden aus dem Warschauer Ghetto

22.07.2023 09:00
Am Freitag fand in der polnischen Hauptstadt ein Gedenkmarsch statt, um an den 81. Jahrestag der Deportation von Juden aus dem Warschauer Ghetto während des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. 
Bild:
Bild:Leszek Szymański/PAP

Die Teilnehmer marschierten auf einer symbolischen Route durch die Straßen eines jüdischen Vorkriegsviertels von Warschau. Viele von ihnen trugen Gedenkbänder mit den Namen ermordeter Juden, wie Nachrichtenagenturen berichteten. Die zum 12. Mal stattfindende Veranstaltung begann an der Umschlagplatz-Gedenkstätte und endete vor dem Kino Muranów in Warschau.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch eine Ausstellung über den jüdischen Widerstand im Warschauer Ghetto eröffnet, wie die polnische Nachrichtenagentur PAP berichtete.

Am 22. Juli 1942 begannen die Deutschen mit der Deportation von Juden aus dem Ghetto in das Vernichtungslager Treblinka. Mehr als zwei Monate lang wurden täglich zwischen 5.000 und 7.000 Juden mit dem Zug vom Warschauer Umschlagplatz nach Treblinka transportiert, wo sie ermordet wurden. Fast 300.000 Juden kamen dort ums Leben.


PAP/ps