Deutsche Redaktion

Le Figaro: Lukaschenko und Putin wollen Polen destabilisieren

28.07.2023 09:51
Putin und Lukaschenko wollen Polen destabilisieren, indem sie die Probleme der ehemaligen polnischen Grenzgebiete und der historischen Vergangenheit ausnutzen. Sie stellen die Zugehörigkeit der westlichen Gebiete zu Polen in Frage. Außerdem werfen sie Warschau vor, Teile der Ukraine übernehmen zu wollen, schrieb die Tageszeitung Le Figaro am Donnerstag. 
Prsident Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko
Präsident Wladimir Putin und Alexander LukaschenkoAsatur Yesayants/Shutterstock

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat in St. Petersburg Warschau vorgeworfen, Territorien aus der Westukraine nach Polen verschieben zu wollen. Dem Chef der ukrainischen Diplomatie zufolge zielen solche Äußerungen Lukaschenkos und Putins, die westpolnische Gebiete auch als „Geschenk Stalins" bezeichneten, darauf ab, eine Kluft zwischen Kiew und Warschau zu graben", schrieb Le Figaro.

Derartige Äußerungen der russischen Behörden gegen Polen wiederholen sich. Reaktion auf die polnisch-ukrainischen Beziehungen „Dies ist eine Reaktion auf die gemeinsame Messe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des polnischen Präsidenten Andrzej Duda", schrieb die Professorin für Russland- und Sowjetstudien an der Universität Rennes, Cecile Vaissie.

Wie die Medien am 9. Juli berichteten, trafen sich die Präsidenten der beiden Länder damals in einer Kathedrale im ukrainischen Lutsk. „Die Messe war dem Gedenken an die Opfer des Wolhynien-Massakers gewidmet. 100.000 polnische Zivilisten wurden zwischen 1943 und 1945 von ukrainischen Nationalisten ermordet. Dies ist ein Thema des Gedenkens, über das wir im Kommunismus nicht gesprochen haben", betonte Vaissie.

„Lukaschenko und Putin zielen darauf ab, Kiew und seine Verbündeten zu destabilisieren. Polen ist der wichtigste Befürworter der Ukraine in der Europäischen Union und der NATO", erklärte eine Dozentin an der Universität Burgund und Spezialistin für die Ukraine und Belarus. Wie Alexandra Goujon betonte, sei Polen im Verhältnis zu seinem Bruttoinlandsprodukt einer der größten Geldgeber für die Ukraine.


PAP/ps