Deutsche Redaktion

Polnische Botschaft gedenkt 23. Jahrestag der Einweihung der Gedenkstätte in Katyń

29.07.2023 19:54
Polens Botschafter in Russland legte Blumen auf dem polnischen Kriegsfriedhof in Katyń nieder. Auf dem Friedhof ruhen 4421 Offiziere und Kadetten der polnischen Armee, Kriegsgefangene aus dem Lager Kozelsk, die 1940 vom NKWD ermordet wurden. Die Gedenkstätte wurde vor 23 Jahren an diesem Ort eröffnet. 
Die Gedenksttte in Katyń wurde vor 23 Jahren an diesem Ort erffnet.
Die Gedenkstätte in Katyń wurde vor 23 Jahren an diesem Ort eröffnet. @PLinRussia

Botschafter Krzysztof Krajewski und eine Delegation von Botschaftsangestellten besuchten nicht nur den polnischen, sondern auch den russischen Teil des Friedhofs. „Die Gedenkstätte Katyń ist ein gemeinsamer Ort tragischer Ereignisse, an dem nicht nur polnische Offiziere, sondern auch Tausende unschuldiger Opfer - Bürger der ehemaligen Sowjetunion - ermordet wurden", schrieb die Botschaft in sozialen Medien.

Wie die polnischen Diplomaten erinnerten, habe die verbrecherische Politik des Regimes von Wladimir Putin seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch polnische Gedenkstätten in Russland ins Visier genommen. Kürzlich wurde u.a. in Lewaschowo ein an die polnischen Opfer sowjetischer Repressionen erinnernder Grabstein entfernt.

Der Kriegsfriedhof von Katyń wurde dank der Bemühungen der Föderation der Katyń-Familien anlässlich des 60. Jahrestages des Massakers von Katyń im Jahr 2000 eröffnet. Auf dem Friedhof ruhen 4.421 Offiziere und Kadetten der polnischen Armee, die 1940 als Kriegsgefangene im Lager Kozelsk vom NKWD ermordet wurden.

Am Eingang befinden sich Tafeln mit dem Bild polnischer Militäradler und Orden - das Virtuti Militari-Kreuz und das Kreuz der Kriegskampagne vom September 1939. Der Friedhof enthält auch Symbole aller Religionen, deren Gläubige auf dem Friedhof ruhen, sowie Tafeln mit den Namen der Ermordeten.


IAR/ps