Deutsche Redaktion

Japan: "Warschau. Phönix aus der Asche"

16.11.2023 11:11
In Hiroshima wurde am Mittwoch eine Ausstellung mit dem Titel "Warschau. Phönix aus der Asche" eröffnet. Die Ausstellung schildert das Schicksal der polnischen Hauptstadt unter deutscher Besatzung und den Wiederaufbau nach dem Krieg. 
Die Ausstellung Warschau. Phnix aus der Asche wird bis zum 5. Februar 2024 zu sehen sein
Die Ausstellung "Warschau. Phönix aus der Asche" wird bis zum 5. Februar 2024 zu sehen seinPolski Instytut w Tokio

Wie das Museum des Warschauer Aufstandes informierte, werde die Ausstellung „an einem äußerst symbolträchtigen Ort, nämlich in Hiroshima, der Stadt, die vernichtet wurde“, gezeigt. „Wir erzählen die Geschichte der Vernichtung Warschaus und zeigen sie als eine Stadt, die den höchsten Preis für ihren Freiheitswillen zahlte (…) und gleichzeitig zeigen wir ihren Wiederaufbau“, sagte der Historiker Dr. Paweł Ukielski.

Die Ausstellung, die ab dem 16. November zu sehen ist, besteht aus 70 Ausstellungstafeln. Zu den Exponaten gehören eine Armbinde der Aufständischen, ein Briefkasten des Feldpostamtes sowie Dokumente und Fotos aus den Jahren 1939-45. Begleitet wird die Schau von Filmvorführungen. Vom 17. bis 19. November werden drei Filme gezeigt.: "Kanal" (1957) unter der Regie von Andrzej Wajda, "Miasto 44" (2014) und "Powstanie Warszawskie" (2014), beide unter der Regie von Jan Komasa.

„Die Ausstellung wird auch ein wiedergeborenes Warschau zeigen, das sich dank der Bemühungen der gesamten Bevölkerung aus den Trümmern erhebt“, fügte Ukielski hinzu.

Die Ausstellung wird in der ehemaligen Filiale der Bank von Japan gezeigt. Es ist eines der wenigen Gebäude, die die Atombombenexplosion in Hiroshima am 6. August 1945 überlebt haben. Für die Japaner ist es ein symbolischer Ort.

„Das Nachkriegsschicksal der beiden Städte, ihr Wiederaufbau dank großer sozialer Energie, ist eine schöne Botschaft der Hoffnung für die Zukunft“, schrieb der Direktor des Museums des Warschauer Aufstands, Jan Ołdakowski in einer Pressemitteilung.

Die Ausstellung "Warschau. Phönix aus der Asche" wird bis zum 5. Februar 2024 zu sehen sein. „Wir hoffen, dass sie später auch in anderen japanischen Städten zu sehen sein wird. Wir arbeiten derzeit an den Details für die Präsentation in Osaka“, so Ukielski abschließend.

Der Warschauer Aufstand war die größte militärische Untergrundoperation im von den Deutschen besetzten Europa. Am 1. August 1944 beteiligten sich etwa 40-50.000 Aufständische an den Kämpfen. Der Aufstand, der für mehrere Tage geplant war, dauerte schließlich über zwei Monate.


PAP/jc