Deutsche Redaktion

Umfrage: Polen arbeiten am zweitlängsten in der EU

25.04.2024 08:00
Laut einem Bericht des Polnischen Wirtschaftsinstituts arbeiten die Polen nach den Griechen am zweitlängsten in der EU. Polen arbeiten drei Stunden länger pro Woche als der EU-Durchschnitt.
Pracownik, który ma możliwość dostosowania własnej organizacji pracy w taki sposób, aby bez przeszkód zapewnić opiekę swojemu dziecku, będzie rzadziej korzystał ze zwolnień lekarskich
Pracownik, który ma możliwość dostosowania własnej organizacji pracy w taki sposób, aby bez przeszkód zapewnić opiekę swojemu dziecku, będzie rzadziej korzystał ze zwolnień lekarskichGrand Warszawski/Shutterstock

Laut in der PIE-Publikation „Work-Life-Balance and flexible forms of work organisation" beschriebenen Daten arbeiten die Polen durchschnittlich 40,4 Stunden pro Woche. Das sind drei Stunden länger als der Durchschnitt der EU-Länder und acht Stunden länger als die kürzeste Arbeitszeit in den Niederlanden. Nur die Griechen arbeiten länger als die Polen - 41 Stunden pro Woche, so die von PIE zitierten Eurostat-Daten.

Wie das Institut im Dezember 2023 bei einer Stichprobe von 1.000 Unternehmen durchgeführten Untersuchung feststellte, sind in Polen 5 Prozent der Menschen teilzeitbeschäftigt. Der EU-Durchschnitt liegt bei 17 Prozent. In Polen sind auch 13 Prozent der Beschäftigten in der Fernarbeit tätig, das sind 10 Prozent weniger als im EU-Durchschnitt.

Dem Bericht zufolge sind die Italiener, die auf dem Better Life Index (einem OECD-Indikator zum Vergleich des Lebensstandards) 9,4/10 Punkte erreichten, sowie die Dänen (8,6/10 Punkte) und die Norweger (8,5/10 Punkte) führend bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Polen erreichte mit 6,5/10 Punkten den drittletzten Platz unter den untersuchten EU-Ländern.

Aus dem Bericht gehe auch hervor, dass mehr als 60 Prozent der befragten Arbeitgeber davon ausgehen, dass sich flexible Beschäftigungsformen positiv auf die Effizienz der Mitarbeiter auswirken. Unter den polnischen Unternehmern (46 Prozent) dominiert die Lösung der flexiblen Arbeitszeit. Ebenso beliebt ist die Teilzeitarbeit (42 Prozent). Die am wenigsten verbreitete Praxis ist die Vier-Tage-Woche. Im Jahr 2024 beabsichtigen 2 Prozent der Unternehmer, diese Idee umzusetzen.

Laut der PIE-Umfrage nannten die Arbeitnehmer unter den Punkten, die sich positiv auf die Work-Life-Balance auswirken, Regelungen zur Prioritätensetzung bei der Arbeit (75 Prozent), zusätzliche Urlaubstage für die Pflege eines Familienmitglieds (68 Prozent) und Elternurlaub für Väter (65 Prozent). Work-Life-Balance wird in der Regel definiert als die Zeit, die man bei der Arbeit verbringt, verglichen mit der Zeit, die man für andere Aufgaben aufwendet.

PAP, wnp/ps