Deutsche Redaktion

Besuch an der Grenze zu Belarus: Premierminister Tusk verspricht Stärkung der Grenzverteidigung

11.05.2024 10:49
Die Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit der Grenze erhöhen, sondern auch den dort tätigen Soldaten und Beamten größeren rechtlichen Schutz bieten.
11.05.2024. Premierminister Tusk an der polnisch-belarussischen Grenze. Krystian MajKPRM
11.05.2024. Premierminister Tusk an der polnisch-belarussischen Grenze. Krystian Maj/KPRMKrystian Maj/KPRM

Der polnische Premierminister Donald Tusk kündigte am Samstag während seines Besuchs beim Militärkomplex Podlasie in Karakule eine umfassende Verstärkung der Infrastruktur an der Grenze zu Belarus an. Die Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit der Grenze erhöhen, sondern auch den dort tätigen Soldaten und Beamten größeren rechtlichen Schutz bieten.

Premier Tusk äußerte sich besorgt über die steigende Zahl illegaler Grenzübertritte. "Diese Entwicklung war vorhersehbar, weshalb wir heute über Maßnahmen zur schnellstmöglichen Verstärkung der Grenzinfrastruktur beraten haben", erklärte er nach einem Treffen mit Soldaten und Vertretern von Grenzschutz und Polizei.

Er hob hervor, dass rechtliche Änderungen notwendig seien, um den Einsatzkräften ein Gefühl der rechtlichen Sicherheit zu vermitteln. "Sie werden in dieser Frage nicht im Stich gelassen. Sie können auf die Unterstützung des polnischen Staates setzen", versprach Tusk.

Der Besuch in Karakule ist Teil einer Reihe von geplanten Treffen entlang der Grenze, die den Premierminister auch in die Nähe von Krynek führen werden. 

IAR/adn


Hybridkrieg: Auch Estland meldet wachsenden Migrationsdruck

22.11.2023 10:09
An der Grenze zwischen Estland und Russland tauchen immer mehr illegale Einwanderinnen und Einwanderer auf. Als Folge haben die Behörden in Tallinn eine mögliche Schließung der Grenzübergänge angekündigt.

Polen stimmt gegen den Migrationspakt

08.02.2024 13:25
Polen hat alle im Pakt enthaltenen Rechtsakte abgelehnt. Warschau ist der Ansicht, dass die darin vorgesehenen Lösungen die besondere Situation der an Weißrussland und Russland angrenzenden Länder unzureichend berücksichtigen

Belarus leitet Atomübungen ein

08.05.2024 08:00
Belarus hat ebenso wie Russland damit begonnen, die Bereitschaft seiner Armee zum Einsatz taktischer Atomwaffen zu überprüfen, wie staatliche weißrussische Medien berichten. Der Grund sei „die militärisch-politische Situation, vor allem um Weißrussland herum“, teilte das Regime in Minsk mit.

Russischer Soldat an der polnisch-belarussischen Grenze festgenommen

08.05.2024 09:43
Der Radiosender RMF FM berichtete als erster über den Vorfall und erklärte, dass der Mann zivil gekleidet und unbewaffnet war.