Deutsche Redaktion

„Weihnachtstisch des Hampelmännchens“: Polnische Gastronomie hilft Kindern

06.12.2024 12:35
„Die Gäste wählen ein teilnehmendes Lokal, genießen ihr Essen oder Getränk, und ein Teil ihres Rechnungsbetrags fließt direkt in Nahrungs- und Psychologieprojekte für Kinder“, erklärt Magdalena Irzycka von der Polnischen Humanitär-Aktion PAH.
Лагатып Польскай гуманітарнай акцыіpah.org.pl

Rund 330 gastronomische Betriebe – darunter Restaurants, Cafés und Cateringfirmen – beteiligen sich heute an der Aktion „Świąteczny Stół Pajacyka“ (Weihnachtstisch des Hampelmännchens), um die Polnische Humanitäre Aktion (PAH) zu unterstützen. Ziel ist es, bedürftigen Kindern in Polen sowohl Nahrung als auch psychologische Hilfe zukommen zu lassen.

Wie Magdalena Irzycka von der PAH erklärt, spenden die teilnehmenden Unternehmen 10 Prozent ihres Tagesumsatzes an die Aktion: „Die Gäste wählen ein teilnehmendes Lokal, genießen ihr Essen oder Getränk, und ein Teil ihres Rechnungsbetrags fließt direkt in Nahrungs- und Psychologieprojekte für Kinder.“

So entdeckte Café-Mitbetreiber Jacek Fojcik die Initiative zufällig auf einem Plakat und entschloss sich nach kurzer Online-Recherche, sich anzuschließen. Die im vergangenen Jahr gesammelten Mittel beliefen sich auf rund 100.000 Złoty.

Die Spendengelder sollen insbesondere Kindern und Jugendlichen in Überschwemmungsgebieten helfen. Weitere Informationen bietet die Website der PAH im Bereich „Świąteczny Stół Pajacyka“. Polskie Radio ist Medienpartner der Aktion.

IAR/adn


Überschwemmung: Polnische Armee plant Großeinsatz

19.09.2024 09:00
Montag wird der erste Tag der Operation „Feniks" („Phönix") sein. Sie soll den Wiederaufbau in den überschwemmten Gebieten unterstützen. Dies kündigte der Chef des Generalstabs der polnischen Armee, General Wieslaw Kukuła, im pruivaten Fernsehsender TVN24 an.

Außerordentliche Regierungssitzung zu Flutkatastrophe und Haushaltsanpassungen

28.09.2024 09:58
Einige Haushaltsbestimmungen müssen korrigiert werden, um die vom Hochwasser zerstörten Gebiete in Südpolen wiederaufzubauen.

Bundeswehr hilft nach verheerendem Hochwasser in Polen

09.10.2024 11:05
Nach der verheerenden Flut im September sendet die Bundeswehr erstmals seit 1999 wieder Soldaten nach Polen. Ab heute werden 120 Soldaten eines Panzerpionierbataillons aus dem niedersächsischen Bogen in den betroffenen Regionen im Einsatz sein.