Deutsche Redaktion

Stempin: Wahl von Merz zum Kanzler ist „Fortschritt für Polen“

07.05.2025 10:48
Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler könnte nach Einschätzung des Politikwissenschaftlers Arkadiusz Stempin positive Auswirkungen auf die deutsch-polnischen Beziehungen haben. „Die Wahl von Merz bedeutet für Polen einen Fortschritt“, sagte der Historiker und Germanist der Presseagentur PAP. „Die Christdemokratie ist seit der Zeit von Helmut Kohl traditionell näher an Polen als die SPD.“
Prof. Arkadiusz Stempin
Prof. Arkadiusz StempinWSE w Krakowie

Der Bundestag hatte Merz am Dienstag im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt. Der Kandidat der Koalition aus CDU, CSU und SPD erhielt 325 Stimmen – neun mehr als die erforderliche absolute Mehrheit von 316 Stimmen. 289 Abgeordnete stimmten gegen ihn, drei enthielten sich. Im ersten Wahlgang war Merz mit 310 Stimmen noch gescheitert – ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik.

Der Historiker wertete das gescheiterte erste Votum als ein Zeichen politischer Instabilität: „Das ist ein Präzedenzfall, der auf ein Auseinanderdriften der politischen Kultur in Deutschland, aber auch in der EU und im transatlantischen Raum hinweist.“ Die Ablehnung sei vor allem aus den Reihen der SPD gekommen, so der Experte. „Für viele Sozialdemokraten ist Merz zu weit rechts.“

Dass Merz im zweiten Anlauf gewählt wurde, sei laut Stempin ein Hinweis auf pragmatisches Handeln: „Die SPD-Abgeordneten haben sich am Ende der Staatsräson verpflichtet gefühlt und rasch gehandelt.“

Positiv bewertete der Politikwissenschaftler auch die Entscheidung des neuen Kanzlers, bereits am Tag nach seiner Vereidigung nach Warschau zu reisen. „Das ist ein gutes Zeichen für die deutsch-polnische Zusammenarbeit“, sagte er.

Merz wird am Mittwochabend mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk zusammentreffen. Anschließend ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Zuvor war Merz vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue offiziell zum Kanzler ernannt worden. 17 Minister der neuen CDU/CSU-SPD-Regierung wurden am Dienstag im Bundestag vereidigt.


PAP/jc

 

75 Jahre deutsche Verfassung - ein Kommentar

03.06.2024 16:17
Wieso ist zum Jahrestag nicht auch ein polnischer Politiker eingeladen worden? Unter anderem darüber sprechen Jakub Kukla und sein Gast.

Stempin: Die erträumte Bundesrepublik ist für den Osten eine Enttäuschung

16.09.2024 10:13
Ab heute werden die Grenzkontrollen in Deutschland ausgeweitet - auf die Landesgrenzen im Westen und Norden. Die Bundesregierung begründet das mit der Migrationslage. Für Polen ist dieser Schritt „inakzeptabel“.