Deutsche Redaktion

Rumäniens Simion unterstützt PiS-Kandidaten Nawrocki – Tusk warnt vor „pro-russischer Achse“

14.05.2025 15:30
„Russland jubelt“, schrieb Tusk auf X. Anlass war ein gemeinsamer Auftritt Simions und Nawrockis bei einer Kundgebung in Polen. „Niemand glaubt mehr an deine Lügen, Donald!“, antwortete der nationalistische, rumänische Politiker daraufhin.
Der Kandidat des Brgerkomitees fr die bevorstehenden Prsidentschaftswahlen in Polen, der von der Recht und Gerechtigkeit (PiS) untersttzte Vorsitzende des Instituts fr Nationales Gedenken (IPN) Karol Nawrocki und der Vorsitzende der rechtsextremen AUR (Allianz fr die Einheit der Rumnen) sowie der rumnische Prsidentschaftskandidat George Si
Der Kandidat des Bürgerkomitees für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen, der von der Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützte Vorsitzende des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) Karol Nawrocki und der Vorsitzende der rechtsextremen AUR (Allianz für die Einheit der Rumänen) sowie der rumänische Präsidentschaftskandidat George SiPAP/Kasia Zaremba

Polens Premierminister Donald Tusk warnt vor einer „pro-russischen Achse“ in Europa, nachdem der rumänische, nationalistische Präsidentschaftskandidat George Simion öffentlich den konservativen PiS-Präsidentschaftskandidaten Polens Karol Nawrocki unterstützt hat. „Russland jubelt“, schrieb Tusk am Dienstag auf X. Anlass war ein gemeinsamer Auftritt Simions und Nawrockis bei einer Kundgebung in Zabrze, nur wenige Tage vor den Wahlen in Polen und Rumänien. „Alles ist klar“, fügte Tusk hinzu.

Der Chef der EU- und NATO-kritischen Partei AUR, Simion, reagierte daraufhin mit einem alten Foto Tusks mit Wladimir Putin und den Worten: „Das ist Putins Mann in Polen. Niemand glaubt mehr an deine Lügen, Donald!“

Nationalistische Allianz gegen Brüssel

Während der Veranstaltung in Zabrze haben sich Nawrocki und Simion als künftige Präsidenten ihrer Länder erklärt und versprachen, eine „Europa der Vaterländer“ aufzubauen. Beide warfen Brüssel vor, die Nationalstaaten zu „EU-Provinzen“ machen zu wollen, und betonten den Schutz christlicher Familienwerte.

Nawrocki, der in Umfragen bei rund 18 Prozent liegt, hofft auf den Einzug in die Stichwahl am 1. Juni gegen den liberalen Favoriten Rafał Trzaskowski. In Rumänien hatte Simion im ersten Wahlgang am 5. Mai rund 27 erreicht. Am 25. Mai tritt er gegen den liberalen Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan an. Sollte er gewählt werden, wäre er das erste rechtsextreme Staatsoberhaupt der EU seit dem Österreicher Jörg Haider, dem dies 2016 beinahe gelungen wäre.

MEGA-Allianz in Europa?

Simion erklärte gegenüber dem Magazin „The American Conservative“, dass er mit Nawrocki eine „pro-Trump MEGA-Allianz“ in Europa formen wolle. Als Partner nannte er Polens PiS, Italiens Fratelli d’Italia sowie mögliche Kooperationen mit Ungarns Fidesz, Frankreichs Rassemblement National, Deutschlands AfD und Polens Konfederacja – alle Teil rechter bis rechtsextremer Gruppierungen im EU-Parlament.

PR/RMF24/ps

Rumänien: Călin Georgescu gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl

25.11.2024 11:58
Rumänien zählt noch die letzten Stimmen nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, doch ein Ergebnis steht fest: Der radikal-rechte, prorussische Kandidat Călin Georgescu führt das Rennen an. Der Ausgang der Wahl löst Besorgnis aus, wie ein Kommentar der rumänischen Nachrichtenplattform Libertatea deutlich macht.

Rumäniens Präsident tritt zurück

10.02.2025 16:00
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt, berichtete das Fernsehportal Digi24. Die Entscheidung des Staatsoberhauptes wird am kommenden Mittwoch, dem 12. Februar, rechtskräftig.

Außenminister in Rumänien: „Sicherheitszusammenarbeit wichtiger denn je“

27.03.2025 13:30
Sikorskis Gespräche in Bukarest betrafen die internationale Sicherheit, die transatlantischen Beziehungen und die Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, einschließlich der EU-Erweiterung um die Ukraine, den westlichen Balkan und Moldawien.

Russische Cyberkriminelle wollen Präsidentschaftswahlen in Polen stören

15.04.2025 12:39
Russische Cyberkriminelle sollen eine gezielte Desinformationskampagne gestartet haben, um die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen zu beeinflussen. Das berichtet die Zeitung Rzeczpospolita unter Berufung auf Erkenntnisse des EU-Zentrums „EU versus Disinfo“.

Nationalist Simion gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien deutlich

05.05.2025 06:58
Der nationalistische Politiker George Simion hat die erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Nach offiziellen Angaben kam der Vorsitzende der Partei AUR (Allianz für die Vereinigung der Rumänen) auf rund 40 Prozent der Stimmen. Damit geht er als klarer Favorit in die Stichwahl am 18. Mai.