Deutsche Redaktion

Bericht: PiS-Kandidat Karol Nawrocki soll 2009 an Hooligan-Schlägerei beteiligt gewesen sein

23.05.2025 10:33
Zwei anonyme Quellen berichteten, Nawrocki sei Teil einer sogenannten „Ustawka“ gewesen – einer im Voraus organisierten Schlägerei zwischen Anhängern von Lechia Gdańsk und Lech Poznań.
Sochaczew, 22.05.2025. Wybory prezydenta RP - kampania przed II turą. Kandydat Komitetu Obywatelskiego, popierany przez PiS prezes IPN Karol Nawrocki (P) podczas spotkania z mieszkańcami Sochaczewa, 22 bm. (ad) PAPPaweł Supernak
Sochaczew, 22.05.2025. Wybory prezydenta RP - kampania przed II turą. Kandydat Komitetu Obywatelskiego, popierany przez PiS prezes IPN Karol Nawrocki (P) podczas spotkania z mieszkańcami Sochaczewa, 22 bm. (ad) PAP/Paweł SupernakPAP/Paweł Supernak

Laut Recherchen des Portals Wirtualna Polska soll Karol Nawrocki, der von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützte Präsidentschaftskandidat, im Oktober 2009 an einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Fußballfans nahe Gdańsk teilgenommen haben. Zwei anonyme Quellen berichteten, Nawrocki sei Teil einer sogenannten „Ustawka“ gewesen – einer im Voraus organisierten Schlägerei zwischen Anhängern von Lechia Gdańsk und Lech Poznań.

Unter den Beteiligten befand sich laut Bericht auch ein wegen eines Tötungsdelikts angeklagter Mann sowie auf der Gegenseite mehrere wegen Drogendelikten verurteilte Hooligans.

Auf Nachfrage in einem Interview mit seinem Rivalen aus der ersten Runde der Präsidentschaftswahl, Sławomir Mentzen, um dessen Wählerstimmen er nun kämpft, äußerte sich Nawrocki nur indirekt zu den Vorwürfen. Er erklärte, sportliche Aktivitäten hätten ihm Charakter und Disziplin verliehen und seien Teil seiner persönlichen Entwicklung gewesen. Konkrete Stellung zu den Berichten über seine mutmaßliche Beteiligung an der Schlägerei nahm er nicht.

IAR/adn

Echos der Präsidentschaftsdebatte: "Nawrocki dominiert" vs. "Trzaskowski klarer Sieger"

30.04.2025 12:59
Die Präsidentschaftsdebatte vom Montag bleibt ein wichtiges Thema der Pressekommentare. Und diese liefern ein gutes Spielgelbild der Polarisierung (und Parallelwelten) im Lande. Außerdem: Ist die Drei-Meere-Initiative ein Projekt für Jahrzehnte oder dem Untergang geweiht? Und: Wie sinnvoll ist das Projekt der Linken zur Vier-Tage-Woche? Mehr dazu in der Presseschau.

"Vermögenswirbel um Präsidentschaftskandidaten"

05.05.2025 12:52
Washington entscheidet sich für den Verkauf militärischer Ausrüstung an Kiew, doch Präsident Putin zeigt sich unbeeindruckt. Präsidentschaftskandidat Nawrocki steht in der Kritik, weil er einen älteren Mann für finanzielle Zwecke ausgenutzt haben soll. Zudem wird er beschuldigt, falsche Angaben zu seinem Immobilienbesitz gemacht zu haben, was eine Debatte über Transparenz und politische Glaubwürdigkeit entfacht hat.

Stichwahl-Taktik: Wohnungsaffäre stellt die Konföderation vor ein Dilemma

12.05.2025 12:13
Unterstützung für den PiS-Kandidaten in der Stichwahl? Nach der Wohnungsaffäre rund um Nawrocki ist die nationalkonservative Konfederacja gespalten. Die Regierung kündigt besseren Schutz von Senioren vor Betrügern an. Und: Wie lange lässt sich die Polarisierung zwischen PiS und "Anti-PiS" noch aufrechterhalten? Die Einzelheiten in der Presseschau.