Deutsche Redaktion

Präsident erlässt Arbeits­strafe: Scharfe Kritik an Gnade für rechten Aktivisten

16.07.2025 10:21
Bąkiewicz war 2022 wegen Körper­verletzung rechts­kräftig verurteilt worden, weil er während der Frauen­streik-Proteste gegen das verschärfte Abtreibungs­recht im November 2020 die Demonstrantin Katarzyna „Oma Kasia“ Augustynek von einer Kirchen­treppe gestoßen hatte.
Bodnar podjął decyzję w sprawie kary dla Bąkiewicza
Bodnar podjął decyzję w sprawie kary dla BąkiewiczaPawel Wodzynski/East News

Polens Präsident Andrzej Duda hat den rechts­nationalen Aktivisten Robert Bąkiewicz von einer rechts­kräftig verhängten gemein­nützigen Arbeits­strafe befreit und damit heftige politische Kritik ausgelöst. Die Geld­auflagen – 10 000 Złoty Schmerzens­geld zugunsten der verletzten Aktivistin, mehr als 3 000 Złoty Prozess­kosten sowie die Veröffentlichung des Urteils – bleiben bestehen; das Straf­register wird nicht getilgt.

Bąkiewicz war 2022 wegen Körper­verletzung rechts­kräftig verurteilt worden, weil er während der Frauen­streik-Proteste gegen das verschärfte Abtreibungs­recht im November 2020 die Demonstrantin Katarzyna „Oma Kasia“ Augustynek von einer Kirchen­treppe gestoßen hatte.

Minister­präsident Donald Tusk nannte das Gnaden­dekret einen „politischen Skandal“, Regierungs­sprecher Adam Szłapka sprach von „Zynismus“. Der Präsident der Ober­sten Anwalts­kammer, Przemysław Rosati, warnte vor einem „gefährlichen Präzedenz­fall, der das Vertrauen in die Justiz schwächt“.

Justiz­minister und General­staats­anwalt Adam Bodnar betonte zwar das verfassungs­mäßige Recht des Staats­ober­haupts, sieht aber eine Beeinträchtigung des „gesellschaftlichen Empfindens für Gerechtigkeit“. Erst wenige Tage zuvor hatte er eine frühere Aussetzung der Straf­vollstreckung aufgehoben.

Bąkiewicz, früherer Organisator des nationalistischen Unabhängig­keits­marsches und jüngst Initiator von Bürger­patrouillen an der deutsch-polnischen Grenze, dankte Duda online für das „Wieder­herstellen der Gerechtigkeit“ und erklärte sich für „unschuldig“.

IAR/x/adn

Eilmeldung: Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen

01.07.2025 12:31
Ab dem 7. Juli werden vorübergehende Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen wieder eingeführt, teilte Ministerpräsident Donald Tusk am Dienstag mit.

„Migrationsdruck könnte mit politischem Ku Klux Klan enden"

02.07.2025 13:25
Die rechtskonservative PiS und die extreme Rechte radikalisieren ihre Botschaft zum Thema Migration. Wenn die Koalition die Lage an der Grenze nicht in den Griff bekommt und den Polen kein Sicherheitsgefühl vermittelt, könnte es auf den Straßen zu Selbstjustiz kommen. Nach der verlorenen Präsidentschaftswahl bleiben die Wähler mit dem Gefühl zurück, dass alle beim Alten bleibe. Und: Wieso trinken junge Polen immer öfter? Mehr dazu in der Presseschau.  

Nawrocki dankt Bürgerwehr. Tusk spricht von skandalösem Verhalten

03.07.2025 14:00
Der designierte Präsident Karol Nawrocki machte am Donnerstag Premierminister Donald Tusk für „bestimmte Konflikte“ zwischen Bürgern und Grenzschutzbeamten verantwortlich. Zudem dankte er Robert Bąkiewicz für die Gründung der „Grenzschutzbewegung“, einer selbsternannten Patrouille an der polnisch-deutschen Grenze.