Deutsche Redaktion

Hetze gegen Deutschland und Lob für Bürgerpatroullien: Auswärtiges Amt geht gegen Bischofs­äußerungen vor

16.07.2025 11:25
Mering sagte in einer Predigt, das Land werde von „Deutschen“ und „politischen Gangstern“ regiert, Długosz unterstützte öffentlich den vom rechten Aktivisten Robert Bąkiewicz gegründeten „Ruch Obrony Granic“ ("Bewegung für Grenzschutz"), der gegen unerlaubte Migration patrouilliert.
Biskup Antoni Dlugosz i biskup Wiesław Mering
Biskup Antoni Dlugosz i biskup Wiesław MeringPiotr Molecki/East News, MACIEJ KONIECZNY/REPORTER/EAST NEWS

Das Außenministerium hat dem Vatikan wegen politischer Äußerungen der Bischöfe Wiesław Mering und Antoni Długosz eine Protestnote übermittelt. Die Geistlichen hätten mit „beschämenden und unwürdigen“ Aussagen das Konkordat verletzt und sich in Polens Innenpolitik eingemischt, heißt es.

Mering sagte in einer Predigt, das Land werde von „Deutschen“ und „politischen Gangstern“ regiert, womit er laut Ministerium auch die deutsch-polnischen Beziehungen beschädige. Długosz unterstützte öffentlich den vom rechten Aktivisten Robert Bąkiewicz gegründeten „Ruch Obrony Granic“ ("Bewegung für Grenzschutz"), der gegen unerlaubte Migration patrouilliert.

Warschau fordert vom Heiligen Stuhl Konsequenzen gegen beide Hierarchen und betont, derartige Auftritte widersprächen klar den Vereinbarungen zwischen Staat und Kirche.

IAR/adn

Sikorski: „Psychose zu politischen Zwecken“ – Regierung will über Grenzsituation beraten

01.07.2025 10:34
Polens Außenminister Radosław Sikorski rechnet mit einer entschlossenen Reaktion der Regierung auf die Lage an der deutsch-polnischen Grenze. „Das ist eine Aufgabe für den Grenzschutz und die Polizei – nicht für die Schlägertrupps von Bąkiewicz“, sagte Sikorski am Montag im Polnischen Rundfunk.

Nawrocki dankt Bürgerwehr. Tusk spricht von skandalösem Verhalten

03.07.2025 14:00
Der designierte Präsident Karol Nawrocki machte am Donnerstag Premierminister Donald Tusk für „bestimmte Konflikte“ zwischen Bürgern und Grenzschutzbeamten verantwortlich. Zudem dankte er Robert Bąkiewicz für die Gründung der „Grenzschutzbewegung“, einer selbsternannten Patrouille an der polnisch-deutschen Grenze.

Präsident erlässt Arbeits­strafe: Scharfe Kritik an Gnade für rechten Aktivisten

16.07.2025 10:21
Bąkiewicz war 2022 wegen Körper­verletzung rechts­kräftig verurteilt worden, weil er während der Frauen­streik-Proteste gegen das verschärfte Abtreibungs­recht im November 2020 die Demonstrantin Katarzyna „Oma Kasia“ Augustynek von einer Kirchen­treppe gestoßen hatte.