Deutsche Redaktion

Polens künftiger Staatschef: Pilgerfahrt vor Amtseinstieg

05.08.2025 12:02
Nach Informationen von Radio Katowice nimmt der designierte Staatspräsident heute am traditionellen Jasna-Góra-Appell teil, einer abendlichen Marienandacht für Heimat und Kirche.
Zaprzysiężenie Karola Nawrockiego
Zaprzysiężenie Karola NawrockiegoFilip Naumienko/REPORTER

Der designierte polnische Staatspräsident Karol Nawrocki wird heute (5. August) am Sanktuarium Jasna Góra in Tschenstochau erwartet. Nach Informationen von Radio Katowice nimmt der 42-Jährige am traditionellen Jasna-Góra-Appell teil, einer abendlichen Marienandacht für Heimat und Kirche. Nawrocki hatte als Leiter des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) mehrfach an Pilgerfahrten von Fußball­fans nach Jasna Góra teilgenommen. 

Seine offizielle Vereidigung folgt morgen (6. August). Um 10.00 Uhr eröffnet der Sejms­marschall im Warschauer Parlament die gemeinsame Sitzung von Sejm und Senat. Vor dieser Nationalen Versammlung legt Nawrocki den Eid ab und hält anschließend seine Antrittsrede.

Direkt danach trifft das neue Staatsoberhaupt gemeinsam mit Ehefrau Marta Nawrocka die Präsidien beider Kammern. Um 12.00 Uhr beginnt in der Erzkathedrale St. Johannes des Täufers eine feierliche Messe für Polen und seinen Präsidenten, zelebriert von Primas Erzbischof Wojciech Polak, mit der Predigt des Warschauer Metropoliten Erzbischof Adrian Galbas.

IAR/adn

"Premierminister Tusk auf dem Kriegspfad"

25.07.2025 11:45
Auch die Vereidigung scheint zu zeigen: Premierminister Donald Tusk will das verlorene Vertrauen der Polen nicht mit einer „Politik der Liebe“, sondern durch eine Eskalation des Konflikts mit der Oppositionspartei PiS zurückgewinnen. Neuer Justizminister im Visier der nationalkonservativen Medien. Und: Interessante Roschaden im Vertrauensranking der Politiker. Mehr dazu in der Presseschau. 

Medienreform im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Sejmmarschall und designiertem Präsidenten

25.07.2025 14:30
Sejmmarschall Szymon Hołownia hat sich am Donnerstag mit dem designierten Präsidenten Karol Nawrocki zu einem Gespräch im Vorfeld seiner bevorstehenden Amtseinführung getroffen. Im Mittelpunkt standen legislative Prioritäten sowie das stark umstrittene Gesetz zur Reform der öffentlich-rechtlichen Medien.

Hołownia verteidigt Äußerung zum „Staatsstreich“

29.07.2025 10:03
Parlamentspräsident Szymon Hołownia hat seine umstrittene Aussage über einen angeblichen „Staatsstreich“ verteidigt. Er habe den Begriff nicht im juristischen, sondern im politischen Sinne verwendet, erklärte der Politiker am Samstag auf Facebook. Es gehe um eine politische Einschätzung der Lage nach der Präsidentenwahl.

Duda und Nawrocki gedenken der Opfer des Wola-Massakers

01.08.2025 13:15
Am Jahrestag des Warschauer Aufstands haben Polens Präsident Andrzej Duda und der designierte Präsident Karol Nawrocki der Opfer des sogenannten Wola-Massakers gedacht. Sie legten am Freitag (1. August) einen Kranz an einem Denkmal für die Ermordeten nieder. Es befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Ursus-Fabrik in Warschau, wo während des Aufstands rund 7.000 Menschen getötet wurden.