Deutsche Redaktion

Trump: USA würden Polen und baltische Staaten vor Russland verteidigen

22.09.2025 06:00
Die Vereinigten Staaten würden Polen und den baltischen Staaten zu Hilfe kommen, sollte Russland die Aggression in der Region verstärken, erklärte US-Präsident Donald Trump am Sonntag. Anlass war die Verletzung des estnischen Luftraums in der vergangenen Woche.
US-Prsident Donald Trump spricht am 21. September 2025 in Washington, mit Reportern, bevor er das Weie Haus verlsst, um an der Beerdigung des getteten konservativen Aktivisten Charlie Kirk teilzunehmen.
US-Präsident Donald Trump spricht am 21. September 2025 in Washington, mit Reportern, bevor er das Weiße Haus verlässt, um an der Beerdigung des getöteten konservativen Aktivisten Charlie Kirk teilzunehmen.EPA/JIM LO SCALZO

Von Reportern vor dem Weißen Haus gefragt, ob Washington Polen und die baltischen Staaten verteidigen werde, falls „Russland weiter eskaliert“, antwortete Trump: „Ja, das würde ich. Das würde ich.“ Der US-Präsident erklärte, er sei über den Vorfall am Freitag informiert worden, bei dem russische Kampfflugzeuge zwölf Minuten in den estnischen Luftraum eingedrungen sind. Tallinn hatte daraufhin den Artikel-4-Mechanismus der NATO für dringende Konsultationen unter den Alliierten ausgelöst. „Ja, das gefällt uns nicht“, betonte Trump.

Polens Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz erklärte am Sonntag, die NATO müsse auf russische Provokationen entschieden und unmissverständlich reagieren. Nach Angaben estnischer Behörden sei dies nicht der erste Vorfall dieser Art. In den vergangenen Jahren sei der estnische Luftraum etwa 40 Mal von russischen Flugzeugen verletzt worden. Der aktuelle Fall sei besonders gravierend, so Kosiniak-Kamysz: „Das zeigt, wie Russland das Tempo erhöht und von allen Seiten provoziert.“ Die NATO-Mitglieder treffen sich am Dienstag, um gemeinsam Maßnahmen zu dem Vorfall zu ergreifen.

IAR/ps

Premier Tusk reagiert auf Trump: „Drohnenangriff war kein Irrtum“

12.09.2025 11:35
„Wir würden auch gern glauben, dass es ein Irrtum war. Aber das war er nicht, und wir wissen es“, erklärte Tusk.

Trumps NATO-Ultimatum: „Erpressung", “Naivität” oder „berechtigte Kritik"?

15.09.2025 12:53
Unrealistisches Ultimatum oder berechtigte Kritik an Europas Energiepolitik? Donald Trumps Brief an die NATO-Verbündeten schlägt hohe Wellen in den polnischen Zeitungen. Außerdem: Ist eine militärische Krise inzwischen unausweichlich geworden? Mehr dazu in der Presseschau.

Polen unterstützt Trumps Aufruf, EU-Handel mit russischem Öl zu beenden

16.09.2025 06:20
Trotz Sanktionen importieren einige Mitgliedstaaten weiterhin Öl aus Russland. Trumps jüngste Kritik daran sei deshalb „absolut mit der Position der polnischen Regierung vereinbar“, teilte das polnische Außenministerium mit. Einige EU-Staaten hätten jahrelang von privilegiertem Zugang zu russischem Rohöl profitiert. Diese Zeit hätten sie nutzen sollen, um die Energieversorgung zu diversifizieren und ihre Infrastruktur anzupassen.

US-Hilfe unter Trump: Jeder dritte Pole zweifelt an Unterstützung

19.09.2025 09:41
Die Polen sind sich uneinig, ob sie im Falle eines Angriffs unter der Regierung von Donald Trump auf militärische Hilfe der USA zählen könnten. Das zeigt eine Umfrage des Instituts SW Research im Auftrag von Onet. Ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass eine solche Unterstützung ausbleiben würde.