Deutsche Redaktion

Schüler lernen, Drohnen zu steuern

21.10.2025 07:00
„OPW mit Drohne“ ist ein neues Programm des Verteidigungsministeriums, im Rahmen dessen Schüler und Lehrer einen Drohnenflugschein erhalten können. Die Pilotphase des Projekts sieht Unterricht an 16 Oberschulen vor.
Die Initiative richtet sich an junge Menschen, die sich in modernen Bereichen weiterentwickeln und Kompetenzen erwerben mchten, die auch im Militr von Nutzen sind.
Die Initiative richtet sich an junge Menschen, die sich in modernen Bereichen weiterentwickeln und Kompetenzen erwerben möchten, die auch im Militär von Nutzen sind. AA/ABACA/Abaca/East News

„Es handelt sich um ein innovatives Projekt, das Jugendlichen praktische Fähigkeiten im Umgang mit und der Steuerung unbemannter Luftfahrzeuge vermittelt“, teilte das Verteidigungsministerium mit. Sein Leiter, Władysław Kosiniak-Kamysz, betonte, die Initiative richte sich an junge Menschen, die sich in modernen Bereichen weiterentwickeln und Kompetenzen erwerben möchten, die auch im Militär von Nutzen sind. „Sowohl Lehrer als auch Schüler können die offiziellen Drohnenpiloten-Zertifikate erwerben, die von der Zivilluftfahrtbehörde gefordert werden“, schrieb der Minister.

„(...) Die Schüler werden auf drei Stufen ausgebildet – vom Grund- bis zum Fortgeschrittenenniveau –, damit sie nach Abschluss des Programms bereit sind, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und mit militärischen unbemannten Systemen zu arbeiten“, heißt es in der Mitteilung.

Das Verteidigungsministerium plant an der Pilotphase bis zu 30 Schüler der 4. und 5. Klasse technischer Schulen oder der 3. und 4. Klasse allgemeinbildender Gymnasien pro teilnehmender Schule einzuschreiben. Laut Zeitplan soll das Programm bis Mitte 2027 durchgeführt werden. Den Abschluss bildet ein Drohnenwettbewerb. Die Ausbildung endet mit einer theoretisch-praktischen Prüfung in der offenen Kategorie (A1, A2, A3) nach den Vorgaben der Zivilluftfahrtbehörde. Langfristig soll „OPW mit Drohne“ auf bis zu 500 weiterführende Schulen im ganzen Land ausgeweitet werden.

PR/MON/ps

 

Aufdeckung von Desinformation als Schulfach

26.08.2025 14:30
Die Erkennung von Desinformation wird ab 2026 Teil des Medienunterrichts in polnischen Schulen sein. An den Grundlagen des Programms arbeitet derzeit das Institut für Bildungsforschung (IBE).

Neues Schuljahr mit Reformen im Bildungswesen

01.09.2025 07:00
Das neue Schuljahr in Polen beginnt am Montag mit umfangreichen Reformen. Die Gesundheitsbildung wird als Wahlfach eingeführt. Der Unterricht in Religion und Ethik wird von zwei auf eine Stunde pro Woche reduziert. Auch der Sportunterricht wird reformiert.

Von der Leyen wirbt für EU-Drohnenmauer zum Schutz der Ostflanke

08.10.2025 13:24
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat in Straßburg für den Bau einer sogenannten „Drohnenmauer“ geworben. Sie soll die Luft, das Meer und das Land der östlichen EU-Mitgliedstaaten überwachen und schützen.

Unbekannte Drohnen stören Übungen niederländischer Soldaten in Polen

14.10.2025 21:00
Während der NATO-Übung Falcon Autumn niederländischer Soldaten in Polen sind unbekannte Drohnen aufgetaucht. Es kam zu Störungen der Kommunikation, teilte das niederländische Verteidigungsministerium mit. Es habe keine unmittelbare Bedrohung gegeben und Gegenmaßnahmen seien ergriffen worden.

Iran protestiert gegen Sikorskis Drohnen-Präsentation in London

16.10.2025 17:50
Das iranische Außenministerium hat den polnischen Geschäftsträger einbestellt, um gegen die Teilnahme des polnischen Außenministers Radosław Sikorski an einer Präsentation einer von Russland im Krieg gegen die Ukraine eingesetzten iranischen Drohne zu protestieren. Polens Chefdiplomaten zufolge werden ähnliche Modelle von Russland auch in Aktionen an der Schwelle zu einem Krieg gegen Europa eingesetzt.