Deutsche Redaktion

Rekordexport polnischer Waffen

28.10.2025 14:30
Der seit fast vier Jahren andauernde Krieg in der Ukraine hat den Export polnischer Rüstungsgüter deutlich beeinflusst. Im Jahr 2020 haben polnische Unternehmen Waffen im Wert von knapp 400 Millionen Euro ins Ausland geliefert. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 stieg der Betrag auf fast 1,2 Milliarden Euro. Das Rekordjahr war jedoch 2024.
Polens Export-Hit: die selbstfahrende Panzerhaubitze Krab in Kiew.
Polens Export-Hit: die selbstfahrende Panzerhaubitze Krab in Kiew.VoidWanderer

Im Jahr 2024 hat Polen Waffen im Gesamtwert von 3,2 Milliarden Euro verkauft. Ein Rekordergebnis, das zeigt, wie dynamisch sich die heimische Rüstungsindustrie in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Noch im Jahr 2020 lag der Wert des polnischen Waffenexports bei knapp 400 Millionen Euro, und nach der russischen Aggression gegen die Ukraine im Jahr 2022 stieg er auf fast 1,2 Milliarden Euro.

Der größte Abnehmer polnischer Waffen war die Ukraine. Kiew hat Rüstungsgüter im Wert von fast 2,5 Milliarden Euro gekauft. In dieser Summe ist die im Rahmen militärischer Hilfspakete gelieferte Ausrüstung nicht enthalten. Auf den nächsten Plätzen folgen die Vereinigten Staaten (190 Millionen Euro), die Philippinen (185 Millionen Euro) und Spanien (33 Millionen Euro).

An die Ukraine wurden unter anderem 78 Mörser M74, 18 Krab-Panzerhaubitzen und fast 300 gepanzerte Kampffahrzeuge geliefert. In die USA und auf die Philippinen hat das Werk PZL Mielec insgesamt 13 Black-Hawk-Hubschrauber geliefert. An Estland, Moldau, Norwegen und Lettland wurden mehr als 160 schultergestützte Flugabwehrsysteme Piorun geliefert.

Zu den größten Exporterfolgen der polnischen Rüstungsindustrie zählen die Panzerhaubitze Krab, das Flugabwehrsystem Piorun sowie die Aufklärungsdrohne FlyEye und die Lenkmunition Warmate, hergestellt von der WB Group.

Experten betonen, dass die aktuelle Lage für die polnische Verteidigungsindustrie zwar äußerst günstig sei, die Aufrechterhaltung des Wachstumstempos in Zukunft jedoch eine starke Unterstützung durch den Staat erfordern könnte.

PAP/PR/ps

Polen steckt über 4 Prozent des BIP in Verteidigung

13.10.2023 13:28
Außerdem werde die polnische Armee immer stärker - von 96.000 im Jahr 2015 auf 180.000 Soldaten im Jahr 2023, wie das Büro des Premierministers am Freitag mitteilte.

Polen und Ukraine könnten gemeinsam Kampfdrohnen produzieren

09.02.2024 07:01
Die Ukraine ist sehr an einer gemeinsamen Produktion von Waffen und Munition mit Polen interessiert. Es gehe auch um Kampfdrohnen, teilte der ukrainische Botschafter mit. 

Geheime Ausrüstung aus Polen schießt auf Russen?

14.09.2024 14:00
Eine weitere Lieferung polnischer Ausrüstung, ohne die die Ukraine nicht in der Lage gewesen wäre, neue Brigaden aufzustellen, soll ohne Ankündigung an der Front eingetroffen sein. Experten zufolge handle es sich dabei um Maschinen aus der Zeit der UdSSR.  

Weitere Panzer und Artillerie aus Südkorea in Polen eingetroffen

14.11.2024 06:00
Eine weitere Lieferung koreanischer K9 Thunder-Panzerhaubitzen ist auf dem Seeweg in Polen eingetroffen. Es ist bereits die neunte Lieferung dieser modernen militärischen Ausrüstung. Die Gesamtzahl der Geschütze in Polens Streitkräften überschreitet damit bereits 100 Stück.

EU-Rüstungsfonds vor dem Start: Polen erwartet Milliardenimpuls

27.05.2025 10:37
„Das ist eine große Chance für die polnische Rüstungsindustrie und die gesamte Wirtschaft“, so Szłapka. Er erklärte, dass alle zentralen Anliegen Polens bei den Verhandlungen berücksichtigt worden seien. Für eine Förderung qualifizieren sich in Polen etwa die Flugabwehrsysteme vom Typ Piorun, die Panzerhaubitze Krab sowie das neue Schützenpanzer-Modell Borsuk.