Deutsche Redaktion

Gitarrist Mateusz Kowalski unter Grammy-Nominierten

15.11.2025 10:00
Die CD „Slavic Sessions“, eine Zusammenarbeit des polnischen klassischen Gitarristen Mateusz Kowalski mit dem Slowenen Mak Grgić, ist in der Kategorie Best Chamber Music/Small Ensemble Performance für einen Grammy nominiert.
Anfang dieses Jahres hat Kowalski bereits den European Bach Guitar Award 2025 bei einem Wettbewerb in Darmstadt gewonnen.
Anfang dieses Jahres hat Kowalski bereits den European Bach Guitar Award 2025 bei einem Wettbewerb in Darmstadt gewonnen.Bartosz Kołaczkowski/Materiały prasowe

In einem Kommentar in den sozialen Medien schrieb Kowalski: „Diese Anerkennung durch die Recording Academy/Grammys bedeutet mir sehr viel – sie ist das Ergebnis jahrelanger Leidenschaft für die klassische Gitarre und dafür, die Schönheit der slawischen Musik weltweit zu teilen“. Grgić bestätigte diese Worte: „Dieses Projekt würdigt den gemeinsamen Geist und die musikalische Poesie der slawischen Welt, und es ist eine Ehre, dass es neben so vielen herausragenden Künstlern und Ensembles gewürdigt wird“, sagte er.

Slavic Sessions enthält Adaptationen für Gitarrenduette, von Chopins Werken (Nocturne in B-Moll op. 9 Nr. 1) und Dvořáks (Slawische Tänze) bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie dem Polen Marek Pasieczny (Miniaturen basierend auf populären polnischen Volksmelodien) und dem Bosnier Miroslav Tadić.

Die CD wurde in der Philharmonie Koszalin im Norden Polens aufgenommen und beim amerikanischen Label Red Poppy Records veröffentlicht. Kowalski und Grgić werden eine Reihe von Konzertauftritten in den USA geben, darunter in Boston (3. Dezember), Newark (4. Dezember) und Philadelphia (5. Dezember).

Die Grammy-Verleihung 2026 findet am 1. Februar in Los Angeles statt. Anfang dieses Jahres hat Kowalski auch den European Bach Guitar Award 2025 bei einem Wettbewerb in Darmstadt gewonnen.

PR/chopin.edu/ps

 

22. Jüdisches Kulturfestival „Singers Warschau“ eröffnet

24.08.2025 11:00
Das Festival soll – wie jedes Jahr – Tradition und Moderne verbinden. Es geht auch um Identität und Toleranz gegenüber Multikulturalismus. Einige Künstler haben sich entschieden, die diesjährige Ausgabe aus Protest gegen die „Entmenschlichung der Palästinenser“ durch Israel zu boykottieren.

Pianist Rafał Blechacz erhält Goldene Medaille „Gloria Artis“

17.10.2025 11:40
Die Verleihung fand während eines Konzerts zur Eröffnung des akademischen Jahres im neuen Campus der Musikakademie Feliks Nowowiejski in Bydgoszcz statt, an der Blechacz als Dozent tätig ist. Die Goldene Medaille „Gloria Artis“ ist die höchste staatliche Auszeichnung Polens für Verdienste um die Kultur.

Chopin-Preisträger treten in Berlin und Italien auf

30.10.2025 17:30
Die Preisträger des am 23. Oktober in Warschau beendeten 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs sind am Mittwoch im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie aufgetreten.

Eufonie-Festival feiert Musik Mittel- und Osteuropas

14.11.2025 06:30
Das 7. Internationale Eufonie-Festival für mittel- und osteuropäische Musik ist am Donnerstag in Polen eröffnet worden. Drei Wochen lang sind Konzerte und Kulturveranstaltungen dem reichen musikalischen Erbe der Region gewidmet.