Deutsche Redaktion

Gipfeltreffen auf Deutschlands Dach: Minister beraten über Migration

18.07.2025 11:51
Laut Bundesinnenministerium wird eine „Zugspitz-Erklärung“ vorbereitet, die Leitlinien für einen „neuen europäischen Migrations­rahmen“ in den kommenden Monaten festlegen soll.
Menschen stehen an einem Aussichtspunkt auf Deutschlands hchstem Berg, der Zugspitze, in Grainau, Deutschland, am 18. Juli 2025. Der deutsche Innenminister wird seine europischen Amtskollegen zu einem Zugspitz-Gipfel ber Migrationspolitik empfangen. EPARONALD WITTEK Dostawca: PAPEPA.
Menschen stehen an einem Aussichtspunkt auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, in Grainau, Deutschland, am 18. Juli 2025. Der deutsche Innenminister wird seine europäischen Amtskollegen zu einem Zugspitz-Gipfel über Migrationspolitik empfangen. EPA/RONALD WITTEK Dostawca: PAP/EPA.Foto: EPA/RONALD WITTEK

Deutschlands Innenminister Alexander Dobrindt empfängt heute seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Polen, Österreich, Frankreich, Tschechien und Dänemark auf Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze (2 962 m). Das symbolträchtige Treffen an der deutsch-österreichischen Grenze soll drei Stunden dauern und eine gemeinsame Linie gegen irreguläre Migration erarbeiten.

Laut Bundesinnenministerium wird eine „Zugspitz-Erklärung“ vorbereitet, die Leitlinien für einen „neuen europäischen Migrations­rahmen“ in den kommenden Monaten festlegen soll. Neben einer Verschärfung der Außengrenzen­kontrollen stehen schnellere Asylverfahren und Rückführungsabkommen im Fokus.

IAR/adn

„Deshalb führt Polen wieder Grenzkontrollen ein"

09.07.2025 13:10
Schockierende Statistiken von der Grenze und ein stiller polnisch-deutscher Krieg. Dies sind laut Medienberichten die Gründe, warum die Regierung die Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt hat. Zehn Jahre nach dem Dieselgate-Skandal kämpfen die Nutzer von Autos mit Volkswagen-Motoren aus Polen in Deutschland um Entschädigung. Die jüngsten russischen Angriffe auf zivile Gebiete in Kiew sowie auf Rettungskräfte seien gezielte Aktionen. Mit dieser Taktik versuche Putin, die ukrainische Bevölkerung zu demoralisieren und ihren Widerstandswillen zu brechen. Mehr dazu in der Presseschau.

Außenminister: EU-Außengrenze muss „hart verteidigt“ werden

10.07.2025 10:42
Polens Außenminister hat einen entschlossenen Schutz der EU-Außengrenzen gefordert. „Wenn wir das Gut der Schengen-Zone, also die Reisefreiheit innerhalb der EU, bewahren wollen, dann muss die Außengrenze hart verteidigt werden“, sagte Radosław Sikorski dem Nachrichtensender TVN24 am Mittwoch.

Hetze gegen Deutschland und Lob für Bürgerpatroullien: Auswärtiges Amt geht gegen Bischofs­äußerungen vor

16.07.2025 11:25
Mering sagte in einer Predigt, das Land werde von „Deutschen“ und „politischen Gangstern“ regiert, Długosz unterstützte öffentlich den vom rechten Aktivisten Robert Bąkiewicz gegründeten „Ruch Obrony Granic“ ("Bewegung für Grenzschutz"), der gegen unerlaubte Migration patrouilliert.