Deutsche Redaktion

Staatspräsident legt erneut Veto gegen mehrere Gesetze ein

08.11.2025 11:44
Betroffen sind das Gesetz zur Errichtung des Nationalparks „Unteres Odertal“, die Novelle zur kollektiven Wasserversorgung sowie Änderungen am Handelsgesetzbuch und weiteren Wirtschaftsvorschriften.
Karol Nawrocki zawetował ustawę ws. utworzenia Parku Narodowego Doliny Dolnej Odry
Karol Nawrocki zawetował ustawę ws. utworzenia Parku Narodowego Doliny Dolnej OdryAnita Walczewska/East News

Präsident Karol Nawrocki hat am Freitag drei weitere Gesetze abgelehnt. Betroffen sind das Gesetz zur Errichtung des Nationalparks „Unteres Odertal“, die Novelle zur kollektiven Wasserversorgung sowie Änderungen am Handelsgesetzbuch und weiteren Wirtschaftsvorschriften.

Das Veto gegen das Gesetz zum neuen Nationalpark begründete Nawrocki mit der Sorge, die Regelungen könnten die wirtschaftliche Entwicklung der Region behindern. Umweltministerin Paulina Hennig-Kloska bezeichnete die Entscheidung als „politisch motiviert“ und betonte, der Schutz der Oder-Auen sei „eine einmalige Chance für die Region“.

Auch die Reform der Wasserversorgung fand keine Zustimmung. Laut Präsidialamt gehe das Gesetz über die Anforderungen der EU-Richtlinie hinaus und führe zu zusätzlichen Pflichten für Kommunen und Versorgungsbetriebe. Die damit verbundenen Investitionen und Berichtspflichten könnten höhere Wasserpreise zur Folge haben, insbesondere für Haushalte mit geringem Einkommen.

Ein weiteres Veto betraf die Reform des Handelsgesetzbuchs, die Teil eines Deregulierungsprogramms war. Der Präsident argumentierte, die vorgesehenen Änderungen könnten dazu führen, dass verurteilte Personen wieder Führungsfunktionen übernehmen. Dies schwäche die Standards guter Unternehmensführung und das Vertrauen in den Markt.

Mit den neuen Entscheidungen hat Nawrocki seine Linie fortgesetzt, Gesetze zu stoppen, die nach seiner Einschätzung zu weitreichend oder unausgewogen sind.

tvn24/adn

Regierung reagiert auf Präsidenten-Veto zu Energiepreisen und Ukrainehilfen

09.09.2025 11:28
Die Regierung will trotz des Vetos des Präsidenten die Preisobergrenze für Strom bis Ende des Jahres beibehalten. Zugleich plant das Kabinett neue Regelungen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge. 

Zwei Jahre Regierungskoalition: Der Trump-Effekt und das Ende liberaler Illusionen

15.10.2025 13:58
Zwei Jahre nach dem Wahlsieg der demokratischen Koalition vom 15. Oktober 2023 ziehen die polnischen Zeitungen eine ernüchternde Bilanz. Wie konnte aus dem Enthusiasmus der elf Millionen Wähler eine solche Enttäuschung werden? Und welche Chancen hat die Koalition noch, die Parlamentswahlen 2027 zu gewinnen? Mehr dazu in der Presseschau.

Polnische Tabakbauern planen Protest in Warschau

29.10.2025 15:37
Polnische Tabakpflanzer wollen am 3. November in Warschau gegen geplante EU-Vorschriften und die Politik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) demonstrieren. Nach Angaben der Veranstalter befürchten sie, dass neue Regelungen der Europäischen Kommission und der WHO den gesamten Sektor in den Bankrott treiben könnten. Erwartet werden rund 1000 Landwirte aus dem ganzen Land.

Präsident blockiert Anerkennung von Wilmesaurisch

29.10.2025 16:17
Präsident Karol Nawrocki hat die Anerkennung von Wilmesaurisch als regionale Sprache in Polen verhindert. Mit seinem Veto Mitte Oktober widerspricht er der Empfehlung von Sprachwissenschaftlern und der Zustimmung des Parlaments. „Ich habe begründete Zweifel, ob die Regelung auf sachlichen Grundlagen beruht oder lediglich symbolischen und politischen Zwecken dient“, sagte Nawrocki.