Deutsche Redaktion

Baltische Dienste warnen vor wachsenden russischen Einflussoperationen

18.11.2025 10:49
In Estland wurde Anfang des Monats ein Blogger festgenommen, der nach Erkenntnissen der Behörden Vorgaben aus Russland erhalten haben soll. Auch die lettische Staatssicherheitsbehörde verzeichnet mehr Ermittlungen wegen mutmaßlicher Zusammenarbeit mit russischen Einflussstrukturen.
Zdjęcie ilustracyjne
Zdjęcie ilustracyjneShutterstock

Die Sicherheitsdienste Lettlands und Estlands warnen vor zunehmenden Desinformations- und Einflussoperationen Russlands gegen die baltischen Staaten. Nach Angaben des lettischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens versuchen russische Akteure verstärkt, Einwohner mit geringen Einkommen sowie Jugendliche für propagandistische Tätigkeiten zu gewinnen – unter anderem über Kommunikationsdienste wie Telegram oder während Reisen nach Russland.

Zu den Aufgaben der angeworbenen Personen gehören das Verbreiten beleidigender Flugblätter und gefälschter Inhalte in ukrainischer Sprache, mit denen gezielt ethnische Spannungen geschürt werden sollen. Die Vergütung liegt meist im niedrigen Bereich.

In Estland wurde Anfang des Monats ein Blogger festgenommen, der nach Erkenntnissen der Behörden Vorgaben aus Russland erhalten haben soll. Auch die lettische Staatssicherheitsbehörde verzeichnet mehr Ermittlungen wegen mutmaßlicher Zusammenarbeit mit russischen Einflussstrukturen. Im Fokus stehen zudem Finanzierungen prorussischer Gruppen durch Organisationen mit Verbindungen zum russischen Außenministerium.

IAR/adn

Polnisches Militär warnt vor kognitivem Krieg: Kreml untergräbt Vertrauen der Polen in die Ukrainer

31.10.2025 07:00
Russland führe in Polen eine gezielte Operation, um antieuropäische Stimmungen zu schüren. „Die Polen sind weitgehend immun gegen prorussische Parolen, aber die Geschichte spielt eine große Rolle. Und Russland nutzt das geschickt aus“, sagt der stellvertretende Direktor des Mieroszewski-Zentrums, Łukasz Adamski.

TVP Info: KI-Video mit angeblichen polnischen Soldaten verbreitet Desinformation

03.11.2025 10:07
Ursprünglich wurde der Clip auf TikTok veröffentlicht – von einem Konto, das regelmäßig KI-erstellte Inhalte teilt. Er trägt das Wasserzeichen „Veo“, ein Hinweis auf ein KI-System zur Videoproduktion.

Tucker Carlson, Russland und der Krieg der Narrative

03.11.2025 12:39
Um zu verstehen, warum Carlson sagt, was er sagt, muss man sich nicht nur die Fakten ansehen, sondern auch die Motivationen und die breitere Landschaft der amerikanischen Medien, schreibt Tomasz Ferenc in seiner Analyse für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks. 

Direkt aus Erbil: Russischer Imperialismus und der Informationskrieg im Nahen Osten

04.11.2025 13:46
Im Nahen Osten wird Imperialismus und Kolonialismus mit dem Westen assoziiert, vor allem mit England, Frankreich und den USA. Vor einigen Jahren führte Russland jedoch einen neuen Begriff ein, den sogenannten „kollektiven Westen", um verschiedene tatsächliche und imaginäre Schuld einzelner Staaten auf alle demokratischen Länder auszudehnen, schreibt Witold Repetowicz in seinem Bericht aus Erbil.