Deutsche Redaktion

„Rzeczpospolita“: Nawrockis Steuerpläne kosten bis zu 125 Milliarden Złoty

08.08.2025 10:48
Nawrocki will am 8. August eines der Gesetze aus seinem sogenannten „Steuerschild“ vorstellen. Erwartet wird entweder eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 23 auf 22 Prozent oder die Einführung eines Nullsteuersatzes bei der Einkommensteuer (PIT) für Familien mit mindestens zwei Kindern.
Audio

Die Umsetzung der vom neuen Präsidenten Karol Nawrocki vorgeschlagenen Steueränderungen könnte den Staatshaushalt jährlich zwischen 54 und 125 Milliarden Złoty kosten. Das berichtet die Zeitung „Rzeczpospolita“ unter Berufung auf eigene Berechnungen. Regierungsvertreter halten den aktuellen Haushalt für nicht in der Lage, diese Summen zu tragen.

Nawrocki will am 8. August eines der Gesetze aus seinem sogenannten „Steuerschild“ vorstellen. Erwartet wird entweder eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 23 auf 22 Prozent oder die Einführung eines Nullsteuersatzes bei der Einkommensteuer (PIT) für Familien mit mindestens zwei Kindern.

Laut „Rzeczpospolita“ würde eine Senkung der Mehrwertsteuer den Staat jährlich 15 Milliarden Złoty kosten. Ein Nullsteuersatz für Familien mit zwei oder mehr Kindern hätte Einnahmeausfälle zwischen 13 und 29 Milliarden Złoty zur Folge. Hinzu käme eine geplante Anhebung der ersten Einkommensteuergrenze von 120.000 auf 140.000 Złoty, die weitere 8,5 Milliarden kosten würde.

Zu Nawrockis weiteren Vorschlägen zählen die teilweise Abschaffung der Kapitalertragsteuer („Belka-Steuer“) bei Jahreseinkünften aus Anlagen unter 140.000 Złoty (2024: Einnahmen 10,6 Milliarden Złoty) und die Verdoppelung des steuerfreien Grundbetrags auf 60.000 Złoty, ein Vorhaben der Bürgerkoalition. Diese Änderung allein würde dem Staat 55,9 Milliarden Złoty pro Jahr entziehen. Zudem plant der Präsident, die Rentenanpassung so zu ändern, dass sie mindestens 50 Złoty pro Monat beträgt. Kostenpunkt: 6 bis 7 Milliarden Złoty jährlich.

IAR/adn

Tusk offen für Zusammenarbeit mit Präsident Nawrocki – warnt jedoch vor Verstößen gegen Verfassung

07.08.2025 11:36
Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat sich offen für eine Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten Karol Nawrocki gezeigt. Gleichzeitig betonte er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Męcina (Woiwodschaft Kleinpolen), dass die verfassungsmäßige Rollenverteilung klar sei. „Überall dort, wo der Präsident helfen will, werde ich seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit offenen Armen empfangen. Aber überall dort, wo er stören will, wird er sehen, was die Verfassungsregeln bedeuten – nämlich, wer im Land regiert“, sagte Tusk.

"Eine solche Präsidentschaft hat bereits Wałęsa angestrebt"

07.08.2025 12:32
In den Pressekommentaren zur ersten Ansprache von Karol Nawrocki als neuem Staatsoberhaupt dominieren heute weiterhin militärische Metaphern. Geht es nach Bogusław Chrabota von der Rzeczpospolita hat Nawrocki rasch darauf verzichtet, Gutmütigkeit vorzutäuschen. Sein Redaktionskollege Artur Bartkiewicz warnt vor einer "tödlichen Gefahr" für die Regierungskoalition. Historiker Tomasz Nałęcz zieht Parallelen zum Präsidentschaftsmodell, an dem schon Lech Wałęsa gescheitert war. Aber: Die Social-Media-Nutzer sehen all das etwas anders. Die Einzelheiten in der Presseschau.

Karol Nawrocki – neuer Präsident, alte Konflikte. Wird er die polnische Rechte verändern?

07.08.2025 21:08
Am 6. August hat Karol Nawrocki das Amt des Präsidenten übernommen. Obwohl er die Unterstützung der rechtskonservativen PiS und die stille Rückendeckung der Republikaner in den USA genießt, könnte seine Amtszeit nicht nur ein Test für die Beziehungen zur Europäischen Union sein, sondern auch für die Zukunft der politischen Rechten in Polen.

Erster Gesetzesvorstoß des neuen Staatspräsidenten: Präsidialkanzlei legt Plan für Zentralflughafen vor

08.08.2025 10:21
Der in Kalisz von Karol Nawrocki unterzeichnete Entwurf knüpft an den Stand der Planungen aus der Zeit der Regierung der Vereinigten Rechten an.