Deutsche Redaktion

Polen und Litauen nennen US-Truppenpräsenz Schlüssel zur regionalen Sicherheit

09.09.2025 00:30
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem Amtskollegen Nausėda erklärte Präsident Nawrocki, Litauen sei ein bewährter Verbündeter Polens sowohl in der Europäischen Union als auch in der NATO. Die baltische und mitteleuropäische Region müsse geschlossen gegen die Bedrohung durch Russland zusammenstehen.  
Whrend seines Besuchs in Vilnius am Montag informierte der polnische Prsident Karol Nawrocki seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nausda ber seine krzliche Reise nach Washington, bei der US-Prsident Donald Trump zugesichert hatte, die amerikanische Truppenprsenz in Polen aufrechtzuerhalten  mglicherweise sogar zu verstrken.
Während seines Besuchs in Vilnius am Montag informierte der polnische Präsident Karol Nawrocki seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nausėda über seine kürzliche Reise nach Washington, bei der US-Präsident Donald Trump zugesichert hatte, die amerikanische Truppenpräsenz in Polen aufrechtzuerhalten – möglicherweise sogar zu verstärken.PAP/Valdemar Doveiko

Während seines Besuchs in Vilnius am Montag hat der polnische Präsident Karol Nawrocki seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nausėda über seine kürzliche Reise nach Washington informiert, bei der US-Präsident Donald Trump zugesichert hatte, die amerikanische Truppenpräsenz in Polen aufrechtzuerhalten – möglicherweise sogar zu verstärken.

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Nausėda betonte Nawrocki, Litauen sei ein bewährter Verbündeter Polens sowohl in der Europäischen Union als auch in der NATO. Die baltische und mitteleuropäische Region müsse geschlossen gegen die Bedrohung durch Russland zusammenstehen. „Diese Bedrohung ist unsere gemeinsame Erfahrung“, sagte Nawrocki. „Wir kennen den Geist der Russischen Föderation, aber wir wissen auch, wie wir gemeinsam darauf reagieren können.“ Er teilte mit, dass sich die Gespräche mit Nausėda auf „gemeinsame Antworten auf den hybriden Krieg konzentrierten, der direkt an unseren Grenzen stattfindet.“

Das Treffen fand statt, nachdem die USA angekündigt hatten, die Finanzierung des Militärhilfeprogramms „Section 333“ einzustellen, das die Ausbildung und Entwicklung in den baltischen Staaten unterstützt hatte. Nawrocki bezeichnete diesen Schritt als Druck auf die europäischen Verbündeten, ihre Verteidigungsausgaben im Einklang mit den NATO-Verpflichtungen zu erhöhen. „Ich halte Präsident Trumps Erklärung zur Präsenz US-amerikanischer Truppen in Polen und die Möglichkeit, diese Streitkräfte zu verstärken, für eine gute Nachricht für ganz Mitteleuropa, einschließlich der baltischen Staaten“, sagte Nawrocki.

Nausėda begrüßte die Zusicherungen Trumps und äußerte die Hoffnung, dass sie ein anhaltendes US-Interesse an der Sicherheit der Region widerspiegeln. Zudem betonte er, dass Litauen auch die Präsenz europäischer NATO-Truppen, darunter aus Deutschland, schätze. „Die dauerhafte Präsenz US-amerikanischer Streitkräfte in Litauen und Polen ist eine entscheidende Abschreckung“, sagte Nausėda. Er kündigte an, dass Litauen die Zusammenarbeit mit Polen im Bereich Grenzschutz und Luftverteidigung ausbauen wolle.

Nawrocki erklärte, Trump sei „der einzige Führer der freien Welt, der bereit ist, Russlands Präsident Wladimir Putin zu Verhandlungen und zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu drängen.“ Nausėda erklärte gegenüber Journalisten, dass dauerhafter Frieden davon abhänge, dass die Ukraine eine starke Armee und glaubwürdige Sicherheitsgarantien habe. Er forderte härtere Sanktionen gegen Russland, die das Bankensystem, die Schattenflotte und das staatliche Nuklearunternehmen Rosatom betreffen, sowie verstärkten Druck auf Weissrussland. Seiner Aussage nach halte das Minsker Regime mehr als 1.000 politische Gefangene fest.

Die beiden Staatschefs haben zudem die militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine, die Beitrittsperspektiven zur EU, das neue NATO-Verteidigungsziel von 5 Prozent des BIP, illegale Migration sowie das gemeinsame historische Gedächtnis besprochen, berichtete die polnische Presseagentur PAP. Am Montagabend ist Nawrocki weiter nach Finnland gereist, dem nächsten Ziel seines Auslandsbesuchs.

PAP/PR/ps

 


Polen und Litauen werden russische Raketen über NATO-Raum abschießen?

05.09.2024 13:30
Im Rahmen der NATO werde nach Angaben der Präsidenten Polens und Litauens, Andrzej Duda und Gitanas Nauseda, weiterhin diskutiert, eine potenzielle Bedrohung für die Länder der Allianz darstellende russische Raketen abzuschießen, noch bevor sie den NATO-Luftraum durchqueren.

Premierminister Tusk nimmt am NATO-Baltikum-Gipfel in Helsinki teil

13.01.2025 12:19
Am Dienstag wird der polnische Premierminister Donald Tusk am NATO-Gipfel der baltischen Staaten in Helsinki teilnehmen. Das Treffen konzentriert sich auf die Sicherheit der Region und den Schutz strategisch wichtiger Unterwasserinfrastruktur. Diskutiert wird auch die Verstärkung der NATO-Präsenz in der Ostsee sowie die Bedrohungen durch die russische „Schattenflotte“.

Nawrockis´ USA-Visite: “Chance auf Neuanfang” vs. “Gefahr für Europa”

03.09.2025 12:18
Der für heute geplante Besuch des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki bei Donald Trump in Washington dominiert die Pressekommentare. Hat das Auswärtige Amt die Vorbereitung der Visite nicht ausreichend unterstützt? Was bedeutet der parallel zum USA-Besuch Nawrockis in Peking stattfindende Gipfel mit Putin und Modi für Polen? Und: Hat die Weigerung Nawrockis, einen Regierungsvertreter nach Washington einzuladen, einen doppelten Boden? Mehr dazu in der Presseschau.

Trump: US-Soldaten bleiben in Polen – mehr Truppen möglich

03.09.2025 21:30
Bei einem Treffen mit Polens Staatspräsident Karol Nawrocki erklärte US-Präsident Donald Trump amerikanische Soldaten in Polen würden dort stationiert bleiben. Die Zahl der Soldaten an der Weichsel könnte sogar erhöht werden, falls Polen dies wünsche.

Präsident Karol Nawrocki reist nach Litauen und Finnland

08.09.2025 06:30
Nach diplomatischen Besuchen in den USA und im Vatikan steht der polnische Präsident vor seiner nächsten Auslandsreise. Am Montag wird er sich in Vilnius mit dem litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda treffen. Anschließend reist er nach Helsinki, wo er am Dienstag mit dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb zusammenkommt.