Deutsche Redaktion

Papst Leon XIV: „Die NATO hat keinen Krieg begonnen“

17.09.2025 06:46
Papst Leon XIV hat sich besorgt über die Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen gezeigt. „Die Situation ist sehr angespannt“, sagte das Kirchenoberhaupt am Dienstag in Castel Gandolfo.
Papież Leon XIV zabrał głos ws. dronów nad Polską
Papież Leon XIV zabrał głos ws. dronów nad PolskąPAP/EPA/ANGELO CARCONI

„Natürlich bin ich besorgt.“ Er betonte zugleich: „Die NATO hat keinen Krieg begonnen.“ Der Papst verwies auf die Ängste in Polen.

„Die Polen sind beunruhigt, weil sie spüren, dass ihr Luftraum angegriffen wurde. Das ist eine sehr schwierige Zeit.“

Nach Angaben des polnischen Operativen Kommandos war es in der Nacht zum 10. September während eines russischen Angriffs auf die Ukraine zu mehrfachen Verletzungen des polnischen Luftraums gekommen. Insgesamt hätten mindestens 19 russische Drohnen die Grenze überquert.

„Es war ein Akt der Aggression, der eine reale Gefahr für die Sicherheit unserer Bürger darstellte“, teilte das Kommando mit. Verteidigungsverfahren seien sofort eingeleitet worden. Drohnen, die eine direkte Bedrohung darstellten, seien von der polnischen und verbündeten Luftwaffe abgeschossen worden.

Laut den Streitkräften handelte es sich um den ersten Fall in der modernen Geschichte Polens, in dem die Luftwaffe im eigenen Luftraum Waffen eingesetzt habe.


PAP/jc

Militäranalyst zu Luftraumverletzung: "Russland geht die Zeit aus"

10.09.2025 13:40
Im Interview mit der ukrainischen Redaktion von Polskie Radio mahnt Reservemajor Michał Fiszer, die NATO müsse die Truppenverlegung in die Ukraine beschleunigen und einen Sicherheitskordon um Kiew herum bilden: "Und das muss so schnell wie möglich geschehen, denn es gibt Befürchtungen, dass die Russen unter dem Deckmantel der Manöver in Belarus, die Kiew-Operation vom Kriegsbeginn wiederholen und erneut versuchen wollen, die rechtmäßige Regierung der Ukraine zu stürzen", so Fiszer.

Kreml lehnt Kommentar zu Drohneneinsatz über Polen ab

10.09.2025 13:37
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum in der Nacht zum Mittwoch hat der Kreml eine Stellungnahme abgelehnt. Kremlsprecher Dmitri Peskow verwies am Mittwoch darauf, dass die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Verteidigungsministeriums falle. Dieses habe sich bislang nicht geäußert.

Polen bestellt russischen Botschafter ein – Kreml verbreitet Desinformation

10.09.2025 14:00
Russlands Geschäftsträger Andrei Ordasch erklärte, er sei vom polnischen Außenministerium einbestellt worden, nachdem es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu mehreren Verletzungen des polnischen Luftraums durch Drohnen gekommen sei. Russische Medien verbreiten Desinformation über „verirrte“ Drohnen über Polen.

Neue NATO-Initiative: „Eastern Sentry“ soll Ostflanke stärken

12.09.2025 22:00
Die NATO hat am Freitag den Start der Operation „Eastern Sentry“ angekündigt – eine Maßnahme zur Verstärkung der Verteidigung entlang der östlichen Bündnisgrenze. Polens Premier ist mit der NATO-Reaktion zufrieden. Der Schritt folgt auf den Abschuss russischer Drohnen durch Polen, die Anfang der Woche den polnischen Luftraum verletzt hatten.

Kampfjets wegen russischer Drohnen in Bereitschaft

13.09.2025 17:59
Wegen der Bedrohung durch russische Drohnen nahe der polnischen Grenze hat die Regierung den Einsatz von eigenen und verbündeten Militärflugzeugen angeordnet. „Die bodengebundenen Luftverteidigungssysteme haben den höchsten Bereitschaftsgrad erreicht“, schrieb Ministerpräsident Donald Tusk am Samstagabend auf X. 

USA warnen nach Drohnenvorfällen in Polen und Rumänien vor Eskalation

14.09.2025 08:20
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat US-Außenminister Marco Rubio am Wochenende vor einer Eskalation gewarnt. „Es besteht kein Zweifel, dass die Drohnen gezielt gestartet wurden“, sagte Rubio am Samstag. „Ein solches Vorgehen ist inakzeptabel“, betonte er. Sollten Beweise dafür vorliegen, dass Polen direkt ins Visier genommen worden sei, könne dies „zur Eskalation des Konflikts führen“.