Deutsche Redaktion

EU und USA mit neuem Sanktionspaket gegen Russland

23.10.2025 06:30
Die EU-Mitgliedstaaten haben das 19. Sanktionspaket gegen Russland wegen dessen anhaltendem Angriffskriegs gegen die Ukraine verabschiedet. Das teilte am Mittwoch die dänische EU-Ratspräsidentschaft mit. Das EU-Paket wird mit den US-Sanktionen abgestimmt.
Das neue Paket richtet sich unter anderem gegen 118 Schiffe der sogenannten Schattenflotte, die fr den Transport von sanktioniertem russischem Erdl eingesetzt wird.
Das neue Paket richtet sich unter anderem gegen 118 Schiffe der sogenannten Schattenflotte, die für den Transport von sanktioniertem russischem Erdöl eingesetzt wird.photomatz/ Shutterstock

„Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir soeben die Mitteilung des letzten Mitgliedstaates erhalten haben, dass er seine Vorbehalte gegen das 19. Sanktionspaket zurückziehen kann. Daher wurde das schriftliche Zustimmungsverfahren im Rat eingeleitet. Sofern keine Einwände eingehen, wird das Paket morgen bis 8.00 Uhr angenommen", hieß es in der Mitteilung.

Das 19. Sanktionspaket gegen Russland konzentriert sich auf die Eindämmung der Umgehung von Beschränkungen für den Import von russischem Flüssigerdgas (LNG). Die Entscheidung erfolgt als Reaktion auf den wachsenden Druck der Vereinigten Staaten und transatlantischer Partner, die eine effektivere Durchsetzung der Energiesanktionen gegen Moskau fordern.

Weiterer Schlag gegen russische „Schattenflotte“

Die neuen Regelungen sollen den Reexport von russischem LNG über europäische Häfen in Drittländer erschweren. Bisher hatte dies Russland ermöglicht, trotz bestehender Beschränkungen weiterhin Gewinne zu erzielen. Das Paket umfasst zudem zusätzliche Maßnahmen, um die Umgehung der Sanktionen durch Unternehmen und Vermittler zu verhindern.

Das neue Paket richtet sich unter anderem gegen 118 Schiffe der sogenannten Schattenflotte, die für den Transport von sanktioniertem russischem Erdöl eingesetzt wird. Die führenden russischen Energiekonzerne Rosneft und Gazprom werden einem vollständigen Transaktionsverbot unterworfen.
Die neuen Sanktionen zielen darauf ab, den Ausstieg aus russischen fossilen Brennstoffen zu beschleunigen. Erstmals wird darin ein vollständiges Importverbot für russisches LNG ab Januar 2027 vorgeschlagen. Die Europäische Kommission hat bereits Arbeiten an einem weiteren Sanktionspaket angekündigt.

USA verhängen Sanktionen

Das US-Finanzministerium gab am Mittwoch die Verhängung von Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil sowie deren Tochtergesellschaften bekannt. „Angesichts der Weigerung von Präsident Putin, diesen sinnlosen Krieg zu beenden, verhängt das Finanzministerium Sanktionen gegen die beiden größten russischen Ölkonzerne, die die Kriegsmaschinerie des Kremls finanzieren“, erklärte US-Finanzminister Scott Bessent in einer Stellungnahme. Es sind die ersten Sanktionen gegen russische Unternehmen in der zweiten Amtszeit von Donald Trump. „Es ist an der Zeit, das Töten zu beenden und unverzüglich einen Waffenstillstand umzusetzen“, so Bessent.

RMF24/Reuters/PAP/ps

 

Trump-Putin-Telefonat: Wendepunkt oder weiteres Täuschungsmanöver?

17.10.2025 10:40
Putin habe seine Strategie zur Wiederherstellung der russischen Macht seit über einem Vierteljahrhundert auf der Täuschung und Irreführung westlicher Anführer aufgebaut. Trump wiederum werde von „unaufhaltsamem Narzissmus" getrieben, der ihn zwinge, jeden Tag im Rampenlicht zu stehen. Kann diese Mischung zu einer realen Wende im Ukraine-Krieg führen, fragt Jędrzej Bielecki in der Rzeczpospolita.

Politologe: Putin spielt auf Zeit – Zweifel an Treffen mit Trump in Budapest

18.10.2025 08:36
Der ukrainische Politologe Petro Ołeszczuk hält ein angekündigtes Treffen von Russlands Präsident Wladimir Putin mit US-Präsident Donald Trump in Budapest für äußerst unwahrscheinlich. „Putin spielt einfach nur auf Zeit. Er braucht dieses Treffen nicht – in Alaska hat er bereits alles bekommen, was er wollte: Er triumphierte, schüttelte dem US-Präsidenten die Hand“, sagte der Politikwissenschaftler von der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew im Gespräch mit dem Nachrichtenportal Onet. Für den Kremlchef lohne es sich, die Verhandlungen hinauszuzögern, solange die USA keine endgültige Entscheidung über Sanktionen oder Waffenlieferungen an die Ukraine träfen.

EU berät über Sanktionspaket gegen Russland – Polen optimistisch

20.10.2025 11:15
Die EU-Staaten nähern sich einer Einigung auf ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland. „Wir sind auf einem guten Weg, in dieser Woche auf der Tagung des Europäischen Rates über das 19. Sanktionspaket zu entscheiden“, sagte Polens stellvertretender Außenminister Ignacy Niemczycki am Montag vor Beratungen der EU-Außenminister in Luxemburg.

EU-Energieminister vereinbaren Ausstieg aus russischen Gasimporten bis 2028

22.10.2025 06:00
Die Energieminister der Europäischen Union haben sich darauf geeinigt, alle Energieimporte aus Russland bis 2028 zu beenden. Ziel ist es, sich nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von Moskau energetisch unabhängig zu machen. Ungarn und die Slowakei lehnen ein Importverbot ab.