Deutsche Redaktion

Trump kritisiert Bidens Ukraine-Politik als zu defensiv

22.08.2025 10:51
Es sei unmöglich, einen Krieg zu gewinnen, wenn man das Land des Angreifers nicht attackieren dürfe, so Trump auf Truth Social.
Pod Pokrowskiem Rosja stosuje taktykę totalnego zniszczenia - mówi płk Serhij Hrabski
Pod Pokrowskiem Rosja stosuje taktykę totalnego zniszczenia - mówi płk Serhij HrabskiSztab Generalny Ukraińskich Sił Zbrojnych

US-Präsident Donald Trump hat seinen Vorgänger Joe Biden dafür kritisiert, die Ukraine im Krieg gegen Russland nicht offensiver unterstützt zu haben. Biden habe Kiew lediglich die Verteidigung, nicht aber Gegenangriffe ermöglicht, erklärte Trump in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social.

Zur Begründung zog er einen Sportvergleich: Es sei unmöglich, einen Krieg zu gewinnen, wenn man das Land des Angreifers nicht attackieren dürfe – ähnlich wie eine Mannschaft ohne Angriffsspiel kaum ein Match gewinne. „Und was haben wir davon gehabt?“, fragte Trump rhetorisch.

Der Präsident wiederholte zugleich seine Aussage, dass es unter seiner Führung 2022 nicht zu einem russischen Angriff auf die Ukraine gekommen wäre. Seinen Eintrag beendete er mit den Worten: „Vor uns liegen interessante Zeiten.“

IAR/adn

Details der Ukraine-Garantien weiter unklar - Rubio soll Team leiten

20.08.2025 10:12
Westlichen Presseberichten zufolge erwägen Frankreich und Großbritannien die Entsendung kleiner Truppenkontingente in die Ukraine. Besonders unklar bleibt, welche konkreten Verpflichtungen die USA selbst eingehen werden. 

Potentielles Putin-Selenskyj-Treffen: "Putin will ausweichen"

20.08.2025 11:11
Konkrete Vorbereitungen auf ein solches Treffen sind in Moskau nicht erkennbar. Stattdessen sorgen Putins Ortsvorschläge für Irritationen, betonen ukrainische Politiker und unabhängige russische Beobachter.

Budapest als Verhandlungsort? “Eine sehr schlechte Idee, die blockiert werden muss”

21.08.2025 13:56
Die Idee von Verhandlungen zur Ukraine in Budapest müsse blockiert werden. Und zwar nicht nur aus symbolischen Gründen, schreibt Bogusław Chrabota in seinem Kommentar für die Rzeczpospolita. Die Ukrainer zeigen sich zutiefst beunruhigt über den Ablauf von Trumps Treffen mit Putin in Alaska. Und: Der Absturz einer russischen Drohne auf polnischem Territorium entfacht eine neue Debatte über die Sicherheit des polnischen Luftraums. Ist Polen ausreichend geschützt? Mehr dazu in der Presseschau.