Deutsche Redaktion

Weimarer Dreieck: Viele Risse hinter prunkvoller Kulisse

15.06.2023 14:03
Wo zeichnen sich die gefährlichsten Interessenunterschiede zwischen Warschau, Berlin und Paris ab? Darüber sprechen wir mit Olga Doleśniak-Charczuk von der Denkfabrik Instytut Staszica.
Audio
  • Olga Doleśniak-Charczuk kommentiert das Treffen der Staats- und Regierungschefs des Weimarer Dreiecks.
Olga Doleśniak-Harczuk
Olga Doleśniak-HarczukTelewizja Republika/YT

Nach dem Treffen des Weimarer Dreiecks in Paris haben Olaf Scholz, Emmanuel Macron und Andrzej Duda die Einheit zwischen Deutschland, Frankreich und Polen sowie gemeinsame Interessen in Bezug auf den Krieg in der Ukraine bekräftigt. Doch wie viel Substanz steckt hinter den Gemeinplätzen? Wo zeichnen sich die gefährlichsten Interessenunterschiede zwischen Warschau, Berlin und Paris ab? Und: Haben solche Rituale, wie die Treffen des Weimarer Dreiecks heute überhaupt noch Sinn? Darüber hat Jakub Kukla mit der Expertin der Denkfabrik Instytut Staszica, Olga Doleśniak-Charczuk gesprochen.