Deutsche Redaktion

Sensationeller Trump-Beitrag zur Ukraine

24.09.2025 08:30
„Ich denke, dass die Ukraine mit Unterstützung der Europäischen Union in der Lage ist, zu kämpfen und die gesamte Ukraine in ihrer ursprünglichen Form zurückzuerobern“, erklärte der US-Präsident am Dienstagabend in einem überraschenden Eintrag.
Ein von der ukrainischen Prsidialverwaltung verffentlichtes Handout-Foto zeigt US-Prsident Donald J. Trump und den ukrainischen Prsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen am Sitz der Vereinten Nationen (UN) in New York, 23. September 2025.
Ein von der ukrainischen Präsidialverwaltung veröffentlichtes Handout-Foto zeigt US-Präsident Donald J. Trump und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem Treffen am Sitz der Vereinten Nationen (UN) in New York, 23. September 2025. EPA/PRESIDENTIAL PRESS SERVICE HANDOUT

US-Präsident Donald Trump zeigte sich überzeugt, dass die Ukraine mit Unterstützung der EU in der Lage sei, zu kämpfen und ihr gesamtes Territorium zurückzuerobern. „Nach der Analyse der militärischen und wirtschaftlichen Lage in der Ukraine und in Russland und nach vollem Verständnis der Folgen sowie der wirtschaftlichen Probleme, die daraus für Russland entstehen, denke ich, dass die Ukraine mit Unterstützung der Europäischen Union in der Lage ist, zu kämpfen und die gesamte Ukraine in ihrer ursprünglichen Form ZURÜCKZUEROBERN“, schrieb Trump auf der Plattform Truth Social.

„Mit der Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung Europas, insbesondere der NATO, sind die ursprünglichen Grenzen, von denen dieser Krieg ausging, durchaus wiederherstellbar. Warum nicht? Russland führt seit dreieinhalb Jahren einen sinnlosen Krieg, den eine echte Militärmacht in weniger als einer Woche hätte gewinnen müssen. Das zeichnet Russland nicht aus. Im Gegenteil, es lässt das Land wie einen ,Papiertiger‘ aussehen“, erklärte Trump.

„Wenn die Menschen in Moskau und in allen großen Städten, Kleinstädten und Regionen ganz Russlands erfahren, was in diesem Krieg wirklich vor sich geht — wenn sie sehen, wie nahezu unmöglich es für sie ist, wegen der endlosen Schlangen an Benzin zu kommen, und all das andere, was in ihrer Kriegswirtschaft geschieht, wo ein Großteil des Geldes für die Kampfführung gegen die tapfere und sich entwickelnde Ukraine ausgegeben wird — dann wird die Ukraine in der Lage sein, ihr Land in seiner ursprünglichen Form zurückzugewinnen. Und wer weiß, vielleicht sogar noch weiter!“, schrieb der US-Präsident.

Er fügte hinzu: „Putin und Russland haben ernsthafte wirtschaftliche Probleme. Dies ist die Zeit, in der die Ukraine handeln sollte. Jedenfalls wünsche ich beiden Ländern Erfolg. Wir werden weiterhin Waffen liefern, damit die NATO damit tun kann, was sie für richtig hält.“

PAP/ps

US-Hilfe unter Trump: Jeder dritte Pole zweifelt an Unterstützung

19.09.2025 09:41
Die Polen sind sich uneinig, ob sie im Falle eines Angriffs unter der Regierung von Donald Trump auf militärische Hilfe der USA zählen könnten. Das zeigt eine Umfrage des Instituts SW Research im Auftrag von Onet. Ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass eine solche Unterstützung ausbleiben würde. 

Trump: USA würden Polen und baltische Staaten vor Russland verteidigen

22.09.2025 06:00
Die Vereinigten Staaten würden Polen und den baltischen Staaten zu Hilfe kommen, sollte Russland die Aggression in der Region verstärken, erklärte US-Präsident Donald Trump am Sonntag. Anlass war die Verletzung des estnischen Luftraums in der vergangenen Woche.

Außenminister an Russland bei UN: „Ihr seid gewarnt“

22.09.2025 20:30
Polens Chefdiplomat Radosław Sikorski hat Russland ermahnt, jedes weitere unerlaubte Eindringen von Raketen oder Flugzeugen in den NATO-Luftraum werde mit einem Abschuss beantwortet. Dies sei eine Warnung an den Kreml, sagte er während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates.

„Image-Schaden für die Regierung und Selenskyjs Entgleisung"

23.09.2025 13:30
Immer häufiger seien es die Schritte der Regierung in Kiew – und nicht die russische Propaganda –, die in Polen Ressentiments gegenüber der Ukraine verstärken. Der Streit darüber, ob der Außenminister an Bord des Präsidentenflugzeugs zum UN-Sicherheitsrat nach New York eingeladen werden sollte oder nicht, sei ein Beispiel für ein Phänomen, das Polen künftig teuer zu stehen kommen könnte. Und: Wie gewohnt spiele Lukaschenko ein doppeltes Spiel: Er versuche, sich von der russischen Leine zu lösen – oder tue zumindest so. Mehr dazu in der Presseschau.

"Ja, das denke ich" - Trump für harte Linie gegen Luftraumverletzungen

23.09.2025 22:22
"Ja, das denke ich", antwortete Trump am Dienstag bei seinem UN-Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf die Frage, ob NATO-Staaten russische Flugzeuge abschießen sollten, die in ihren Luftraum eindringen.