Deutsche Redaktion

Vize-Verteidigungsminister: Polen will eigenständige Abwehr gegen feindliche Drohnen aufbauen

05.11.2025 10:10
„Wir unterstützen die europäische Idee einer besseren Luftraumverteidigung, geben aber nationalen Projekten den Vorrang“, sagte Cezary Tomczyk. Erste Fähigkeiten sollen drei Monate nach Projektbeginn verfügbar sein, das gesamte System innerhalb von zwei Jahren.
Duże kłopoty z polskimi dronami (zdj. ilustracyjne)
Duże kłopoty z polskimi dronami (zdj. ilustracyjne)RAUL ARBOLEDA/AFP/East News

Polen will ein nationales Abwehrsystem gegen Drohnen entwickeln und damit nicht auf den geplanten EU-weiten „Drohnenwall“ warten. Das kündigte Vizeverteidigungsminister Cezary Tomczyk am Dienstag in einem Gespräch mit Bloomberg an.

„Wir unterstützen die europäische Idee einer besseren Luftraumverteidigung, geben aber nationalen Projekten den Vorrang“, sagte Tomczyk. Das Programm umfasst Technologien zur Erkennung, Störung und Neutralisierung feindlicher Drohnen. Erste Fähigkeiten sollen drei Monate nach Projektbeginn verfügbar sein, das gesamte System innerhalb von zwei Jahren.

Mindestens die Hälfte der Verträge soll an polnische Unternehmen vergeben werden. Finanziert wird das Vorhaben über das neue EU-Verteidigungsdarlehensprogramm SAFE, aus dem Polen 43,7 Milliarden Euro abrufen kann – mehr als jedes andere Mitgliedsland.

Tomczyk betonte, die Erfahrungen aus dem Krieg in der Ukraine zeigten, wie wichtig der Ausbau der Drohnenabwehr sei. Das nationale System könne später durch europäische Lösungen ergänzt werden.

Im September hatte die NATO nach einem russischen Großangriff auf die Ukraine rund 20 Drohnen abgefangen, die den polnischen Luftraum verletzt hatten – der erste Vorfall dieser Art seit 2022.

IAR/adn

Iran protestiert gegen Sikorskis Drohnen-Präsentation in London

16.10.2025 17:50
Das iranische Außenministerium hat den polnischen Geschäftsträger einbestellt, um gegen die Teilnahme des polnischen Außenministers Radosław Sikorski an einer Präsentation einer von Russland im Krieg gegen die Ukraine eingesetzten iranischen Drohne zu protestieren. Polens Chefdiplomaten zufolge werden ähnliche Modelle von Russland auch in Aktionen an der Schwelle zu einem Krieg gegen Europa eingesetzt.

Schüler lernen, Drohnen zu steuern

21.10.2025 07:00
„OPW mit Drohne“ ist ein neues Programm des Verteidigungsministeriums, im Rahmen dessen Schüler und Lehrer einen Drohnenflugschein erhalten können. Die Pilotphase des Projekts sieht Unterricht an 16 Oberschulen vor.

Nach Festnahme von Spionen: "Russlands Hybrid-Krieg ist bereits hier"

22.10.2025 13:45
Nach der gestrigen breitangelegten Aktion gegen Saboteure sollte man nicht mehr von "Vorkriegszeiten" sprechen, meint der Chefredakteur der konservativ-liberalen Rzeczpospolita, Michał Szułdrzyński. Außerdem: Moskau kann bei diplomatischer Sonderoperation gegen Trump weiteren Erfolg verbuchen. Und: Ist der Drohnen-Wall der EU eine Fiktion? Mehr dazu in der Presseschau.

Rekordexport polnischer Waffen

28.10.2025 14:30
Der seit fast vier Jahren andauernde Krieg in der Ukraine hat den Export polnischer Rüstungsgüter deutlich beeinflusst. Im Jahr 2020 haben polnische Unternehmen Waffen im Wert von knapp 400 Millionen Euro ins Ausland geliefert. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 stieg der Betrag auf fast 1,2 Milliarden Euro. Das Rekordjahr war jedoch 2024.